MSEinfo
Neuigkeiten für Unternehmen aus der Region
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht wie gehabt
Noch bis 31.05.2025 bewerben: Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ – Kleine Ideen. Große Wirkung für Gesundheit im Unternehmen.
Bis 11.05.2025 bewerben: EU-Japan-Zentrum sucht Mitaussteller für Japan Energy Summit & Exhibition in Tokio
5. und 6. Förderaufruf zu Interreg-Projekten gestartet
27.03.2025: Gründungsstammtisch MSE im EGZ Waren
ITB Berlin: Von der Reise- zur Touristischen Technologiemesse
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION A
Ich kriege die Bilder gerade nicht gleich groß
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION B
↓↓ Das hier ist automatisch der neueste Beitrag ↓↓
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
18.04.2023: MVeffizient-Online-Stammtisch „Strom aus Erneuerbaren – erzeugen oder kaufen“
Den eigenen Strom selbst zu erzeugen ist kein Problem. Alternativ kann grüner Strom auch direkt vom Anlagenbetreiber bezogen werden. Wie beide Möglichkeiten genutzt werden könnne, vermittelt der kostenfreien MVeffizient-Online-Stammtisch am 18.04.2023 ab 17:00 Uhr.
11.04.2023: KMU-Sprechtag Website-Optimierung und User-Experience
An alle kleinen und mittelständischen Unternehmen: Ist Ihre Website wirklich auf dem neuesten Stand und bereit, Kunden zu beeindrucken? Die IHK Neubrandenburg und das Digitale Innovationszentrum Neubrandenburg bieten im Rahmen eines gemeinsamen Sprechtages Internet am 11.04.2023 einen kostenlosen Website-Check für KMU an.
„MÜRITZ rundum“ startet in die 6. Saison
Das erfolgreiche touristische Mobilitätsprojekt MÜRITZ rundum startete am 03.04.2023 in die 6. Saison. Die symbolische Eröffnung mit Partnern und Gästen fand an der Warener Steinmole statt.
Mobilitätsoffensive M-V
Am 05.04.2023 stellte Wirtschafts- und Verkehrsminister Reinhard Meyer in Schwerin die „Mobilitätsoffensive Mecklenburg-Vorpommern“ vor.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt ab sofort auf verpflichtende Zwei-Faktor-Anmeldung
Ab sofort ändert sich die Anmeldung im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA): Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor anmelden.
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION C
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION D
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt ab sofort auf verpflichtende Zwei-Faktor-Anmeldung
Ab sofort ändert sich die Anmeldung im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA): Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor anmelden.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt ab sofort auf verpflichtende Zwei-Faktor-Anmeldung
Ab sofort ändert sich die Anmeldung im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA): Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor anmelden.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt ab sofort auf verpflichtende Zwei-Faktor-Anmeldung
Ab sofort ändert sich die Anmeldung im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA): Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor anmelden.