MSEinfo
Neuigkeiten für Unternehmen aus der Region
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht wie gehabt
27.03.2025: Gründungsstammtisch MSE im EGZ Waren
ITB Berlin: Von der Reise- zur Touristischen Technologiemesse
Wasser, Welterbe, Weltkunst: Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern auf der ITB Berlin 2025
26.02.2025: MSEaustausch: Sprechtag Finanzierung, Förderung, Nachfolge
Mecklenburg-Vorpommern ist neues Mitglied der Scandria®Alliance
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION A
Ich kriege die Bilder gerade nicht gleich groß
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION B
↓↓ Das hier ist automatisch der neueste Beitrag ↓↓
1,3 Mrd. Euro für Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, digitale Kompetenz
Die Europäische Kommission stellt 1,3 Milliarden Euro bereit für den Einsatz kritischer Technologien, der Schwerpunkt liegt dabei auf KI (Künstliche Intelligenz), Cloud und Datenbanken, Cybersicherheit und digitalen Kompetenzen.
Wirtschaftsministerium fördert Modernisierung touristischer Radwege
Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern unterstützt ab sofort die Modernisierung touristischer Radwege als Einrichtungen des Tourismus im Rahmen der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für den Ausbau der wirtschaftsnahen Infrastruktur“
Bis 15.05.2025 Agraranträge für 2025 einreichen
Landwirte in M-V können ab sofort bis 15.05.2025 ihre Agraranträge unter www.agrarantrag-mv.de ausfüllen.
Einigung für die zukunftsfähige Aufstellung der Landestourismusorganisation
Im Zusammenhang mit den Schwierigkeiten der Förderung des Tourismusverbandes M-V (TMV) haben das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit und der Verband eine Einigung erzielt und einen Weg für eine zukunftsfähige Aufstellung abgestimmt.
Erneuerbare Energien: Ausbau in MV soll schnell und gesteuert erfolgen
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns möchte den Ausbau der Erneuerbaren Energien bedarfsorientiert und gemeinsam mit den Kommunen gestalten.
1,3 Mrd. Euro für Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, digitale Kompetenz
Die Europäische Kommission stellt 1,3 Milliarden Euro bereit für den Einsatz kritischer Technologien, der Schwerpunkt liegt dabei auf KI (Künstliche Intelligenz), Cloud und Datenbanken, Cybersicherheit und digitalen Kompetenzen.
KfW bietet ab 01.07.2025 weiterentwickelte Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Ab dem 01.07.2025 bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW eine weiterentwickelte Digitalisierungs- und Innovationsförderung mit den Programmen ERP-Förderkredit Digitalisierung und ERP-Förderkredit Innovation im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) an.
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION C
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION D
1,3 Mrd. Euro für Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, digitale Kompetenz
Die Europäische Kommission stellt 1,3 Milliarden Euro bereit für den Einsatz kritischer Technologien, der Schwerpunkt liegt dabei auf KI (Künstliche Intelligenz), Cloud und Datenbanken, Cybersicherheit und digitalen Kompetenzen.
KfW bietet ab 01.07.2025 weiterentwickelte Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Ab dem 01.07.2025 bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW eine weiterentwickelte Digitalisierungs- und Innovationsförderung mit den Programmen ERP-Förderkredit Digitalisierung und ERP-Förderkredit Innovation im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) an.
1,3 Mrd. Euro für Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, digitale Kompetenz
Die Europäische Kommission stellt 1,3 Milliarden Euro bereit für den Einsatz kritischer Technologien, der Schwerpunkt liegt dabei auf KI (Künstliche Intelligenz), Cloud und Datenbanken, Cybersicherheit und digitalen Kompetenzen.
KfW bietet ab 01.07.2025 weiterentwickelte Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Ab dem 01.07.2025 bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW eine weiterentwickelte Digitalisierungs- und Innovationsförderung mit den Programmen ERP-Förderkredit Digitalisierung und ERP-Förderkredit Innovation im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) an.
1,3 Mrd. Euro für Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, digitale Kompetenz
Die Europäische Kommission stellt 1,3 Milliarden Euro bereit für den Einsatz kritischer Technologien, der Schwerpunkt liegt dabei auf KI (Künstliche Intelligenz), Cloud und Datenbanken, Cybersicherheit und digitalen Kompetenzen.
KfW bietet ab 01.07.2025 weiterentwickelte Digitalisierungs- und Innovationsförderung
Ab dem 01.07.2025 bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW eine weiterentwickelte Digitalisierungs- und Innovationsförderung mit den Programmen ERP-Förderkredit Digitalisierung und ERP-Förderkredit Innovation im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) an.