Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Wirtschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Juni-Arbeitslosigkeit: Anstieg der Arbeitslosenzahlen nur durch ukrainische Geflüchtete
Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Überblick Arbeitslose insgesamt: 10.517 (+482 zu Mai 2022, - 590 zu Juni 2021) Arbeitslosenquote: 8,2% Ohne ukrainischer Geflüchtete: Rückgang der Arbeitslosigkeit um 1,7% zu Mai 2022 und 11,2% zu Juni 2021 Gemeldete freie...

Intelligente Ideen aus MSE
Gleich drei Mal wurden im Juni 2022 bei wichtigen Wettbewerben Unternehmen aus der Mecklenburgischen Seenplatte ausgezeichnet: Die Neubrandenburger Osentec GmbH als erster Preisträger des 2. Baltic-Sea-Region Health Innovation Award, die MAXLUZI GmbH aus Seewalde als Sonderpreisträger und die Old Well Destillerie aus Below für den „Besten Gin 2022 in Deutschland“.

Digiscouts® MSE: Golfballsammelroboter, Magic Mirror, eSigning und viel Kosten- und Zeitersparnis für die Betriebe
Am 28.06.2022 endete nach sieben arbeits- und ereignisreichen Monaten das erste Digiscouts®-Projekt in der Mecklenburgischen Seenplatte, Vorreiter für ganz M-V, mit einer Präsentations- und Abschlussfeier in der Tenne des Schlosshotel Fleesensee.

2 Termine zur Förderung von Ladeinfrastrukturen in Kommunen
Speziell der Förderaufruf im Rahmen der Richtlinie „Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und Kommunen“ läuft noch bis Ende 2022. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt damit den Aufbau von Ladeinfrastruktur an Parkplätzen für Mitarbeitende sowie für die Elektrofahrzeuge betrieblicher oder kommunaler Flotten.

Schülerfahrkarte von MVVG und NVB kann in Juni und August wie das 9-Euro-Ticket bundesweit genutzt werden
Die Schülerfahrkarte des Schuljahres 2021/22 des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, ausstellt von den Verkehrsunternehmen MVVG und NVB, kann in den Monaten Juni und August deutschlandweit im öffentlichen Nahverkehr genutzt werden.

28. Juni 2022: Hat deine Arbeit Zukunft? Gemeinsam die Arbeitswelt von Morgen gestalten.
Am 28. Juni 2022 findet von 15.00 bis 17.00 Uhr das erste kooperative „Meet Discuss Create: New Work“ des digitalen Innovationsraumes „Werkraum Feldberg“ statt – gemeinsam mit dem Digitalen Innovationszentrum Neubrandenburg (DIZ), gesendet aus dem Coworkingspace “Da Vinci 3” in Wrodow, für alle Arbeitsmarktakteure.

07.07.2022: Gipfelstürmer – Wanderung für Zuzügler und Rückkehrer in Woldegk
Echte Leute, echte Gespräche, ein echtes Treffen, in der echt wunderschönen Mecklenburgischen Seenplatte. Diesmal geht es beim Rückkehrerstammtisch des Welcome Center MSE am 07.07.2022 ab 17 Uhr hoch hinaus.

23. Juni 2022: Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten für den Klimaschutz im Leea
Die Bundesregierung hat eine Reihe von Möglichkeiten geschaffen, Klimaschutz durch die Bereitstellung von Fördermitteln unterstützen. Gerade im öffentlichen Sektor gibt es spezielle Fördermöglichkeiten. Hierüber informiert am 23. Juni 2022, von 10.00 bis 14.30 Uhr das Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) im Leea Neustrelitz.

NOW-Nutzfahrzeug-Förderung geht in zweite Runde
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat am 15. Juni 2022 den zweiten Förderaufruf im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur veröffentlicht. Ergänzt wird die zweite Runde des Förderprogramms durch einen zusätzlichen Aufruf für Sonderfahrzeuge und Infrastruktur.

Aus dem HKB in den Job
Nach der sehr erfolgreichen ersten Jobmesse für Geflüchtete am 05.05.2022 in Waren (Müritz), startete die Neubrandenburger Arbeitsagentur unterstützt vom Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte-Süd, der Neuwoges und der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH, bereits sechs Wochen später, am 21.06.2022, eine erfolgreiche Neuauflage im Neubrandenburger HKB.
Ihre Ansprechpartnerin

Anya Schlie
Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit