Wir helfen Ihnen dabei, das richtige Finanzierungs- und Förderprogramm für Ihre Investition und Ihr Vorhaben zu finden und stehen Ihnen stets beratend zur Seite.
Fördermittelberatung
Die wichtigsten Fördermittel im Überblick
Förderung im Fokus
Die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte agiert wettbewerbsneutral und kostenfrei. Die Beratungs- und Unterstützungsangebote stehen jedem zur Verfügung.
Förderportale & Förderfinder
Hier sind rund 600, in Mecklenburg-Vorpommern anwendbare, Förderprogramme aus allen Bereichen gelistet.
Das Pendant zur Förderdatenbank auf Landesebene: Hier stehen mehr als 100, im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte anwendbare, Programme aus allen Bereichen zur Auswahl.
Hier sind rund 45 Förderangebote des Landesförderinstituts schnell zu finden mit der zweistufigen Auswahl des Anwendungsbereiches.
Hier finden sich alle KfW-Angebote für Unternehmen nach Themenbereichen auf einen Blick. Diese sind üblicherweise über die Hausbank abrufbar.
Kostenfreie Beratung speziell zu Fördermitteln für Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen am Landeszentrum für Erneuerbare Energien in Neustrelitz.
Spezifische Informationen zu den Programmteilen und Förderaufrufen aus dem EU-Rahmenprogramm Horizont 2020
Förderprogrammübersicht zu den Themen: Alternative Kraftstoffe & Technologien, Batterie & Ladeinfrastruktur sowie Alternative Antriebe.
Förderprogramme nach Themen
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es mehr als 600 Förderprogramme. Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Förderprogramme.
Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
In diesem Programm können Investitionsvorhaben der gewerblichen Wirtschaft (einschließlich Tourismus) gefördert werden, die dauerhaft Arbeitsplätze bzw. Ausbildungsplätze in Mecklenburg-Vorpommern schaffen oder sichern
Förderung der Unternehmensgründung und Entwicklung von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum: Investitionen zur Schaffung und Entwicklung nichtlandwirtschaftlicher Tätigkeiten als Errichtung oder Erweiterung einer Betriebsstätte in Mecklenburg-Vorpommern (hier auch die Dokumente zur Antragstellung – unter B)
Bürgschaften der Bürgschaftsbank MV: Absicherung von Krediten zur Umsetzung eines wirtschaftlich sinnvollen Vorhabens
Beteiligungen der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft MV: Beteiligungskapital zur Stärkung des Haftungskapitals für unternehmerisch sinnvolle Vorhaben
Klimaschutz: Unterstützt werden Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Energieeinsparung und zur stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien
Erweitern & Festigen eines bestehenden Unternehmens – die KfW bietet zahlreiche Förderprogramme an
Energie & Umwelt: Breites Unterstützungsangebot für Investitionen in nachhaltige Maßnahmen
Auslandsvorhaben: KfW-Förderkredite für unternehmerische Vorhaben im Ausland und ausländische Investitionen in Deutschland
Förder-Hotline der Lotsenstelle Wasserstoff: Zentraler Service der Bundesregierung, mit dem Ziel, die Förderangebote des Bundes schnell und zielgenau mit den Bedarfen der verschiedenen Akteure im Wasserstoffbereich zusammenzubringen.
NOW GmbH: Förderprogrammübersicht zu den Themen: Alternative Kraftstoffe & Technologien, Batterie & Ladeinfrastruktur sowie Alternative Antriebe.
Bildungsscheck für Existenzgründerkurse, Beratung und Begleitung durch einen Unternehmensberater – VOR Gründung zu beantragen
EXIST-Gründerstipendium für Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
EXIST für Forscherteams an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
INVEST – Zuschuss für Wagniskapital unterstützt junge, innovative Unternehmen bei der Suche nach einem Kapitalgeber, indem private Investoren – insbesondere Business Angels – durch einen Zuschuss angeregt werden, Wagniskapital für diese Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
MBMV Mikromezzanin und MBMV innoSTARTup: Finanzierungsoptionen der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft MV für Existenzgründungen und Startups.
Gründerstipendium: richtet sich vorrangig an Absolventen von Hochschulen und Universitäten, die sich im Anschluss an ihr Studium mit der Umsetzung einer naturwissenschaftlich-technischen Idee, mit einem neuartigen Produkt oder einer Dienstleistung in MV selbständig machen wollen
Meisterprämie-Unternehmensnachfolgen im Handwerk: Das Land fördert Handwerks- und Industriemeister mit einem Zuschuss zum Lebensunterhalt, um über eine Erhöhung der Anzahl von Existenzgründungen in Form einer Betriebsübernahme durch diese Personengruppen die Wirtschaftskraft des Landes zu stärken.
Förderung der digitalen Transformation: MV fördert Investitionen in digitale Geschäftsmodelle und Prozesse in kleinen und mittleren Unternehmen im Land.
Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation: Das Land MV fördert in verschiedenen Teilprogrammen (Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, Durchführbarkeitsstudien, Anmeldung von internationalen Schutzrechten, Innovationsberatungsdienste und innovationsunterstützende Dienstleistungen, Prozessinnovationen) Innovationsprojekte in Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in MV, auch in Kooperation mit Forschungseinrichtungen im Land.
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert Innovationsvorhaben und vorbereitende Durchführbarkeitsstudien von kleinen und mittleren Unternehmen, einzeln, in Kooperation mit anderen Unternehmen, in Kooperation mit Forschungseinrichtungen und in Kooperationsnetzwerken.
Beratungsgutscheine go-Inno und go-digital: Zuschuss zu professioneller Beratung durch autorisierte Beratungsunternehmen – zur Vorbereitung von Innovationsvorhaben (go-Inno) sowie zur Unterstützung der digitalen Transformation des Unternehmens (go-digital).
Förderung des Wissens- und Technologietransfers durch Patente und Normen: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert die Anmeldung von Schutzrechten durch kleine und mittlere Unternehmen sowie deren Mitarbeit in der Standardisierung und Normung.
MBMV innoSTARTup und MBMV innoPRO: Beteiligungsoptionen zur Vorfinanzierung innovativer Vorhaben.
Breitbandförderung des Bundes: Modernes Glasfasernetz in der Stadt und auf dem Land
Förderung der beruflichen Qualifizierung – Bildungsschecks für Unternehmen: Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds Zuwendungen für die Teilnahme von Beschäftigten an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung.
Förderung von Qualifizierungsprojekten für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft: Unternehmen können auf ihren Bedarf spezifisch angepasste Maßnahmen für mehrere Beschäftigte gefördert bekommen, inklusive vorhergehender Analyse des Qualifizierungsbedarfes.
Eingliederungszuschuss: Die Agenturen für Arbeit unterstützen mit dem Eingliederungszuschuss Unternehmen bei der Einstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Vermittlung erschwert ist.
Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Das Programm fördert Investitionsvorhaben zum Ausbau der wirtschaftsnahen Infrastruktur für eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
Neue Dorfmitte Mecklenburg-Vorpommern: Ziel des Förderprogramms ist es, örtliche Initiativen bei der Sicherung der Nahversorgung zu unterstützen und damit einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Räumen zu leisten.
Klimaschutz: Unterstützt werden Investitionen zur Energieeinsparung, Verbesserung der Energieeffizienz und zur stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien.
Kommunale Investitionsförderung: Zur Schaffung einer leistungsfähign kommunalen Infrastruktur.
Förder-Hotline der Lotsenstelle Wasserstoff: Zentraler Service der Bundesregierung, mit dem Ziel, die Förderangebote des Bundes schnell und zielgenau mit den Bedarfen der verschiedenen Akteure im Wasserstoffbereich zusammenzubringen.
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH: Begleitung verschiedener Förderprogramme als Projektträgerin im Auftrag des Bundesumweltministeriums und Umsetzung einer Vielzahl politischer Schwerpunktthemen im Bereich des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes in konkrete Projekte und Maßnahmen.
Messeförderung: Förderung von Beteiligungen kleiner und mittlerer Unternehmen an nationalen und internationalen Messen und Ausstellungen außerhalb unseres Bundeslandes
Aktuelles
26.09.2023: BMDV fördert Kombi-Paket aus Ladestation, PV-Anlage und Speicher
Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik
#MSEwasserstoff – Alternative Kraftstoffe der Zukunft
Investitionen in das RBB Müritz Waren (Müritz) für eine moderne und zukunftssichere Ausbildung
Ausbildung im Handwerk wird unterstützt
Ihre Ansprechpartner

Es ist genau der richtige Zeitpunkt zu beweisen, dass wir in MSE Pioniere sind und bei uns nicht alles 50 Jahre später geschieht!
Stephan Kunkel

Mit den richtigen Impulsen, Potentiale entfalten, Netzwerke schaffen und gemeinsam den Weg in unserer Region gehen.
Claudia Albrecht

Mit Herz und Verstand für die Region.