Schülerinnen und Schüler in M-V, die mindestens 15 Jahre alt sind und Lust haben, in einem Handwerksunternehmen in M-V Praxiserfahrungen zu sammeln, können dabei nicht nur spannende Berufe kennenlernen, sondern bekommen ihr Engagement auch noch mit 120 Euro pro Woche (für max. 3 Wochen im Jahr) durch das Wirtschaftsministerium M-V vergütet.
Während des Ferienpraktikums arbeiten die SchülerInnen Seite an Seite mit erfahrenen Handwerkern, lernen die unterschiedlichsten Tätigkeiten kennen und bekommen einen Einblick in die Vielseitigkeit dieses Berufsfeldes. Ob Tischler, Elektriker, Maler, Installateur oder Zweiradmechaniker – hier finden SchülerInnen heraus, welcher Job Spaß macht und zu den individuellen Talenten passt.
Eine tolle Gelegenheit, SchülerInnen Berufe im Handwerk näher zu bringen – ohne großen Aufwand oder finanzielle Belastungen für das Unternehmen.
Informationen und Anmeldung zum Ferienpraktikum im Handwerk