MSEinfo
Neuigkeiten für Unternehmen aus der Region
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht wie gehabt
Noch bis 31.05.2025 bewerben: Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ – Kleine Ideen. Große Wirkung für Gesundheit im Unternehmen.
Bis 11.05.2025 bewerben: EU-Japan-Zentrum sucht Mitaussteller für Japan Energy Summit & Exhibition in Tokio
5. und 6. Förderaufruf zu Interreg-Projekten gestartet
27.03.2025: Gründungsstammtisch MSE im EGZ Waren
ITB Berlin: Von der Reise- zur Touristischen Technologiemesse
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION A
Ich kriege die Bilder gerade nicht gleich groß
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION B
↓↓ Das hier ist automatisch der neueste Beitrag ↓↓
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
Handwerk 2030 – Struktur-, Regional- und Potenzialanalyse des Handwerks in M-V vorgestellt
Geschäftsidee Superfood
30.05.2023: Online-Seminar „Die Geopolitik der Energiesicherheit: Brasiliens strategische Position gegenüber Deutschland“
Auf Einladung der Deutsch-Brasilianischen Auslandshandelskammer (AHK) Rio Grande do Sul spricht der Chef der Staatskanzlei M-V Patrick Dahlemann im Panel 1 eines kostenfreien Online-Seminars am 30.05.2023 zum Thema: „Das Potential der deutsch-brasilianischen Zusammenarbeit für die Energiesicherheit“.
Bis 02.07.2023 für den LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis 2023 bewerben
Das Land M-V sowie die IHKn des Landes vergeben seit 1995 den „LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern“ an Unternehmen, unternehmerische Einzelpersonen und Projektgruppen von Forschungseinrichtungen in M-V. Die Bewerbung für den Technologiepreis M-V 2023 ist bis 02.07.2023 möglich.
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION C
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION D
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.