MSEinfo

Neuigkeiten für Unternehmen aus der Region

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht wie gehabt

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION A

Ich kriege die Bilder gerade nicht gleich groß

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION B

↓↓ Das hier ist automatisch der neueste Beitrag ↓↓

MSEwasserstoff FORUM 2024 bringt riesiges Informationspotenzial nach MSE

Am 12.09.2024 fand im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt das MSEwasserstoff FORUM 2024 der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) unter Schirmherrschaft von Staatssekretärin Ines Jesse im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus, Arbeit M-V statt.

Schwesig: Bewegung bei den Netzentgelten geht in richtige Richtung

„Ein Thema, für das wir uns seit vielen Jahren gemeinsam einsetzen, ist eine gerechtere Verteilung der Stromkosten“, sagte Schwesig an VertreterInnen der Wirtschaft im Rahmen des Sommerschnack der Vereinigung der Unternehmensverbände. „Es kann nicht sein, dass Länder, die wie M-V beim Ausbau der erneuerbaren Energien vorangehen, dafür auch noch höhere Stromkosten zahlen müssen.

Erneuerbare Energien: Mehr Akzeptanz durch gezielte Steuerung

Mit dem Ziel, die regionale Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken, die Strompreise zu senken und die gesell­schaftliche Akzeptanz zu erhöhen, setzt M-V auf den gezielten und verantwortungsvoll ausgesteuerten Ausbau der Erneuerbaren Energien.

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION C

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION D

Erneuerbare Energien: Mehr Akzeptanz durch gezielte Steuerung

Mit dem Ziel, die regionale Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken, die Strompreise zu senken und die gesell­schaftliche Akzeptanz zu erhöhen, setzt M-V auf den gezielten und verantwortungsvoll ausgesteuerten Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Erneuerbare Energien: Mehr Akzeptanz durch gezielte Steuerung

Mit dem Ziel, die regionale Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken, die Strompreise zu senken und die gesell­schaftliche Akzeptanz zu erhöhen, setzt M-V auf den gezielten und verantwortungsvoll ausgesteuerten Ausbau der Erneuerbaren Energien.