MSEinfo
Neuigkeiten für Unternehmen aus der Region
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht wie gehabt
Noch bis 31.05.2025 bewerben: Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ – Kleine Ideen. Große Wirkung für Gesundheit im Unternehmen.
Bis 11.05.2025 bewerben: EU-Japan-Zentrum sucht Mitaussteller für Japan Energy Summit & Exhibition in Tokio
5. und 6. Förderaufruf zu Interreg-Projekten gestartet
27.03.2025: Gründungsstammtisch MSE im EGZ Waren
ITB Berlin: Von der Reise- zur Touristischen Technologiemesse
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION A
Ich kriege die Bilder gerade nicht gleich groß
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION B
↓↓ Das hier ist automatisch der neueste Beitrag ↓↓
Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt ab sofort auf verpflichtende Zwei-Faktor-Anmeldung
Ab sofort ändert sich die Anmeldung im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA): Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor anmelden.
16.10.2024: MVeffizient Onlinestammtisch „Erfahrungen und Herausforderungen bei der Reduktion von Energie- und Ressourcenverbräuchen“
Gemeinsam mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern lädt das LEKA M-V am 16.10.2024 von 17.00 bis 18.30 Uhr wieder zum MVeffizient-Online-Stammtisch zum Thema „Erfahrungen und Herausforderungen bei der Reduktion von Energie- und Ressourcenverbräuchen“ .
Bis 31.10.2024 bewerben: Landeswettbewerb „Bestes Bio aus MV“
Der Landeswettbewerb „Bestes Bio aus MV“ geht in die dritte Runde. Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V vergibt 2024 zum dritten Mal den Förderpreis in der Kategorie „Bestes Betriebskonzept“. Interessierte können ab sofort teilnehmen und ihre Beiträge bis zum 31.10.2024 einreichen.
Nordost-Landkreise schließen sich wirtschaftlich zusammen
Ein Gremium von Bund und Ländern hat deutschlandweit 13 Konzepte für eine Förderung ausgewählt – darunter das Gemeinschaftsprojekt der drei Landkreise VR, VG und MSE „Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft in Vorpommern und dem östlichen Mecklenburg im EU-Raum zu Polen.
Radverkehrskonzept M-V
Inzwischen sind 54 Prozent der Bundesstraßen und 33 Prozent der Landesstraßen in M-V mit Radwegen ausgestattet. Damit liegt M-V jeweils deutlich über dem Bundesdurchschnitt.
Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt ab sofort auf verpflichtende Zwei-Faktor-Anmeldung
Ab sofort ändert sich die Anmeldung im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA): Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor anmelden.
Erneuerbare Energien: Mehr Akzeptanz durch gezielte Steuerung
Mit dem Ziel, die regionale Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken, die Strompreise zu senken und die gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen, setzt M-V auf den gezielten und verantwortungsvoll ausgesteuerten Ausbau der Erneuerbaren Energien.
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION C
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION D
Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt ab sofort auf verpflichtende Zwei-Faktor-Anmeldung
Ab sofort ändert sich die Anmeldung im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA): Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor anmelden.
Erneuerbare Energien: Mehr Akzeptanz durch gezielte Steuerung
Mit dem Ziel, die regionale Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken, die Strompreise zu senken und die gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen, setzt M-V auf den gezielten und verantwortungsvoll ausgesteuerten Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt ab sofort auf verpflichtende Zwei-Faktor-Anmeldung
Ab sofort ändert sich die Anmeldung im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA): Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor anmelden.
Erneuerbare Energien: Mehr Akzeptanz durch gezielte Steuerung
Mit dem Ziel, die regionale Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken, die Strompreise zu senken und die gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen, setzt M-V auf den gezielten und verantwortungsvoll ausgesteuerten Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt ab sofort auf verpflichtende Zwei-Faktor-Anmeldung
Ab sofort ändert sich die Anmeldung im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA): Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor anmelden.
Erneuerbare Energien: Mehr Akzeptanz durch gezielte Steuerung
Mit dem Ziel, die regionale Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken, die Strompreise zu senken und die gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen, setzt M-V auf den gezielten und verantwortungsvoll ausgesteuerten Ausbau der Erneuerbaren Energien.