MSEinfo
Neuigkeiten für Unternehmen aus der Region
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht wie gehabt
5. Exportabend der Landesregierung: Wir sind für Sie da. Sie müssen aber auf uns zukommen.
21.08.2025: Gründungsstammtisch Handel im EGZ Waren/ Müritz
Export ist Visitenkarte des Landes
Schwesig: Wir müssen die Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze sichern
20.09.2025: Interreg Radtour 2025
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION A
Ich kriege die Bilder gerade nicht gleich groß
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION B
↓↓ Das hier ist automatisch der neueste Beitrag ↓↓
Tante M – Ein innovatives Einzelhandelskonzept für den ländlichen Raum
Rund 25 Interessierte kamen am 21.08.2025 zur Vorstellung des Einzelhandelskonzeptes „Tante M“, das eine interessante Gründungsidee ist, aber auch eine Lösung für den Leerstand in den Kommunen.
23. und 24.November 2022: #MSEwasserstoff präsentiert H2-Truck und praktische Anwendungsbeispiele der Wasserstofftechnologie
Am 23. und 24.11.2022 bietet #MSewasserstoff gleich zwei inhaltliche Highlights zum Zukunftsthema Wasserstoff – die Live-Präsentation des H2-Trucks „fyuriant“ der Clean Logistics SE (Hamburg) im EGZ Waren (Müritz) am 23.11.2022 und der Expertentalk am 24.11.2022 zum Thema „Wasserstoff für alle“
Aus dem ESF wird der ESF+
Für die Strukturfondsförderperiode 2021 bis 2027 wird aus dem ESF der ESF Plus (ESF+). Das „Plus“ im Namen ergibt sich, weil unter dem Dach des ESF nun vier bisher separate EU-Förderschienen vereinigt wurden.
Ideenaufruf „Gleichstellung und Vereinbarkeit in Struktur, Kultur und Image der regionalen Wirtschaft stärken“
Bis zum 10.01.2023 bewerben: Deutscher Fahrradpreis 2023
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Fahrradpreis 2023 ist gestartet. Bis zum 10.01.2023 werden innovative Fahrradprojekte in den Kategorien Infrastruktur sowie Service und Kommunikation gesucht.
Tante M – Ein innovatives Einzelhandelskonzept für den ländlichen Raum
Rund 25 Interessierte kamen am 21.08.2025 zur Vorstellung des Einzelhandelskonzeptes „Tante M“, das eine interessante Gründungsidee ist, aber auch eine Lösung für den Leerstand in den Kommunen.
Veröffentlichung des Leitfadens Fahrradstraßen
Der am 22.08.2025 vorgestellte „Leitfaden Fahrradstraßen in Mecklenburg-Vorpommern“ soll künftig Kommunen, Planungsbüros und Verkehrsbehörden bei der Planung und Umsetzung von Fahrradstraßen unterstützen und damit den Radverkehr im Land weiter stärken.
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION C
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION D
Tante M – Ein innovatives Einzelhandelskonzept für den ländlichen Raum
Rund 25 Interessierte kamen am 21.08.2025 zur Vorstellung des Einzelhandelskonzeptes „Tante M“, das eine interessante Gründungsidee ist, aber auch eine Lösung für den Leerstand in den Kommunen.
Veröffentlichung des Leitfadens Fahrradstraßen
Der am 22.08.2025 vorgestellte „Leitfaden Fahrradstraßen in Mecklenburg-Vorpommern“ soll künftig Kommunen, Planungsbüros und Verkehrsbehörden bei der Planung und Umsetzung von Fahrradstraßen unterstützen und damit den Radverkehr im Land weiter stärken.
Tante M – Ein innovatives Einzelhandelskonzept für den ländlichen Raum
Rund 25 Interessierte kamen am 21.08.2025 zur Vorstellung des Einzelhandelskonzeptes „Tante M“, das eine interessante Gründungsidee ist, aber auch eine Lösung für den Leerstand in den Kommunen.
Veröffentlichung des Leitfadens Fahrradstraßen
Der am 22.08.2025 vorgestellte „Leitfaden Fahrradstraßen in Mecklenburg-Vorpommern“ soll künftig Kommunen, Planungsbüros und Verkehrsbehörden bei der Planung und Umsetzung von Fahrradstraßen unterstützen und damit den Radverkehr im Land weiter stärken.
Tante M – Ein innovatives Einzelhandelskonzept für den ländlichen Raum
Rund 25 Interessierte kamen am 21.08.2025 zur Vorstellung des Einzelhandelskonzeptes „Tante M“, das eine interessante Gründungsidee ist, aber auch eine Lösung für den Leerstand in den Kommunen.
Veröffentlichung des Leitfadens Fahrradstraßen
Der am 22.08.2025 vorgestellte „Leitfaden Fahrradstraßen in Mecklenburg-Vorpommern“ soll künftig Kommunen, Planungsbüros und Verkehrsbehörden bei der Planung und Umsetzung von Fahrradstraßen unterstützen und damit den Radverkehr im Land weiter stärken.