MSEinfo
Neuigkeiten für Unternehmen aus der Region
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht wie gehabt
Noch bis 31.05.2025 bewerben: Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ – Kleine Ideen. Große Wirkung für Gesundheit im Unternehmen.
Bis 11.05.2025 bewerben: EU-Japan-Zentrum sucht Mitaussteller für Japan Energy Summit & Exhibition in Tokio
5. und 6. Förderaufruf zu Interreg-Projekten gestartet
27.03.2025: Gründungsstammtisch MSE im EGZ Waren
ITB Berlin: Von der Reise- zur Touristischen Technologiemesse
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION A
Ich kriege die Bilder gerade nicht gleich groß
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION B
↓↓ Das hier ist automatisch der neueste Beitrag ↓↓
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
Außenwirtschaftstag der IHKs in M-V
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat am 04.05.2023 in Rostock den Außenwirtschaftstag der Industrie- und Han-delskammern des Landes eröffnet.
Export lohnt sich auch für kleine und mittlere Unternehmen
Bei der Verleihung des Exportpreises der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig kleine und mittlere Unternehmen ermutigt, ihre Chancen auf internationalen Märkten zu nutzen.
IHK-Exportpreis für Mecklenburger Backstuben aus Waren (Müritz)
Die IHKs in M-V haben am 05.2023 vier Unternehmen aus M-V für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte mit dem Exportpreis 2023 gewürdigt.
Erneuerte Partnerschaft für den Tourismus an Kummerower und Malchiner See
In diesem Jahr holte sich RUN für das traditionelle Touristikertreffen der Mecklenburgischen Schweiz am 19.04.2023 mit dem Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte (TV MSE) einen starken Partner an die Seite und zum Austausch in das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen.
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION C
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION D
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.