MSEinfo
Neuigkeiten für Unternehmen aus der Region
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht wie gehabt
Noch bis 31.05.2025 bewerben: Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ – Kleine Ideen. Große Wirkung für Gesundheit im Unternehmen.
Bis 11.05.2025 bewerben: EU-Japan-Zentrum sucht Mitaussteller für Japan Energy Summit & Exhibition in Tokio
5. und 6. Förderaufruf zu Interreg-Projekten gestartet
27.03.2025: Gründungsstammtisch MSE im EGZ Waren
ITB Berlin: Von der Reise- zur Touristischen Technologiemesse
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION A
Ich kriege die Bilder gerade nicht gleich groß
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION B
↓↓ Das hier ist automatisch der neueste Beitrag ↓↓
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
07.06.2023: Energie- und Kosteneffizienz im Unternehmen in Neubrandenburg
Rund 40 UnternehmerInnen folgten am 07.06.2023 der Einladung von WMSE und Stadt Neubrandenburg zu einer Informationsveranstaltung „Energie- und Kosteneffizienz im Unternehmen“.
Kriterien beim Brückenstrompreis des Bundes überdenken
Derzeit plant das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Brückenstrompreis von sechs Cent pro Kilowattstunde für einen klar definierten Empfängerkreis. Davon würden in M-V nur 46 Unternehmen profitieren.
12.06.2023 bis 16.06.2023: Neubrandenburger Digitalwoche 2023
Am 16.06.2023 findet der bundesweite Digitaltag statt. Ziel ist es, digitale Teilhabe und Kompetenzen zu stärken, digitales Engagement zu fördern und Digitalisierung überall und für alle Menschen erlebbar zu machen. Die Vier-Tore-Stadt bietet aus diesem Anlass vom 12.-16.06.2023 eine gesamte Digitalwoche an
Wirtschaftspreis MSE 2023: UnternehmerInnen gesucht, die etwas bewegen
Nach coronabedingter dreijähriger Pause verleihen der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) in diesem Jahr wieder den Wirtschaftspreis des Landkreises.
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION C
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION D
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.