MSEinfo
Neuigkeiten für Unternehmen aus der Region
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht wie gehabt
Noch bis 31.05.2025 bewerben: Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ – Kleine Ideen. Große Wirkung für Gesundheit im Unternehmen.
Bis 11.05.2025 bewerben: EU-Japan-Zentrum sucht Mitaussteller für Japan Energy Summit & Exhibition in Tokio
5. und 6. Förderaufruf zu Interreg-Projekten gestartet
27.03.2025: Gründungsstammtisch MSE im EGZ Waren
ITB Berlin: Von der Reise- zur Touristischen Technologiemesse
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION A
Ich kriege die Bilder gerade nicht gleich groß
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION B
↓↓ Das hier ist automatisch der neueste Beitrag ↓↓
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
Städtebauförderprogramme 2023: 57 Millionen Euro für 30 Kommunen
Die Kommunen in M-V erhalten in diesem Jahr rund 57 Millionen Euro aus der Städtebauförderung von Bund und Land.
Mit dem SchülerFerienTicket MV im Sommer mobil durch das Land
Vom 15.07. bis zum 27.08.2023 können SchülerInnen in M-V mit dem SchülerFerienTicket MV für 32 Euro alle Nahverkehrszüge im Land in der zweiten Klasse, Straßenbahnen, Linienbusse sowie die Rostocker Fähren in Warnemünde und im Stadthafen nutzen.
„TOP-Ausbildungsbetriebe 2023“ – Spitzenqualität in der beruflichen Ausbildung
Für ihre besonderen Leistungen in der Berufsausbildung und Weiterbildung, bei der Berufsorientierung und der Fachkräfteentwicklung zeichnete die IHK Neubrandenburg für das östliche M-V am 15.06.2023 insgesamt 66 TOP-Ausbildungsbetriebe aus MSE und VG aus.
Rückenwind für Food-Startups
Mit Unterstützung von AMV, Hochschule Neubrandenburg und dem Zentrum für Ernährung und Lebensmitteltechnologie können die jungen Gründer von HanseDeeg aus Greifswald und Neubrandenburg ihre Version von Gnocchi, Pommes oder Püree an den Start bringen.
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION C
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION D
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.
Viel zu entscheiden – 59 Projektideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm.
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungsprogramm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.