MSEinfo

Neuigkeiten für Unternehmen aus der Region

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht wie gehabt

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION A

Ich kriege die Bilder gerade nicht gleich groß

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION B

↓↓ Das hier ist automatisch der neueste Beitrag ↓↓

DIZ Neubrandenburg verstärkt Digitalen Innovationsraum M-V

Im Rahmen des diesjährigen MV-Tages eröffnete Digitalisierungsminister Christian Pegel am 01.07.2023 den neuen Standort des Digitalen Innovationszentrums (DIZ) Neubrandenburg und übergab drei Zuwendungsbescheide über insgesamt knapp zwei Millionen Euro.

Das war der MV-Tag 2023

Den Auftritt des Landkreises MSE beim diesjährigen MV Tag in Neubrandenburg, vertreten durch das Leea M-V, den Schafstall Basedow, das Müritzeum, die Landkreismuseen AGRONEUM Alt Schwerin, 3 Königinnen Palais Mirow, Schliemann-Museum Ankershagen, den Bärenwald Müritz, den Tourismusverband MSE, den Verein der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser in MV, das VielSehn-Schaufenster mit den Holzkünstlern von MaxLuzi und der Darguner Brauerei. organisierte die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH.

Wirtschaftsfaktor Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mit „30 Minuten Betriebliches Gesundheitsmanagement“ (GABAL-Verlag, 978-3-96739-134-3), führt die outness GbR Führungskräfte und Entscheider in maximal 30 Minuten Lesedauer durch alles Wissenswerte zur Einführung und Weiterentwicklung eines eigenen BGM.

Standort Deutschland – Warum sich die Investition lohnt

Mit einem Beitrag zum Wasserstoff-Standort Mecklenburgische Seenplatte in der Handelsblattbeilage „Standort Deutschland – Warum sich die Investition lohnt“ vom 27.06.2023 erreicht die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) 596.000 LeserInnen deutschlandweit.

„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen

Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungs­programm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION C

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION D

„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen

Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungs­programm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.

„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen

Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungs­programm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.

„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen

Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungs­programm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.