MSEinfo

Neuigkeiten für Unternehmen aus der Region

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht wie gehabt

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION A

Ich kriege die Bilder gerade nicht gleich groß

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION B

↓↓ Das hier ist automatisch der neueste Beitrag ↓↓

Bis 12.06.2024 bewerben: Ideenaufruf Koordinierungsstellen für Weiterbildungsverbünde

Das Wirtschaftsministerium hat einen Ideenaufruf gestartet: Es können Koordinierungsstellen für Weiterbildungsverbünde unterstützt werden, um für Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe die zukünftigen Kompetenzanforderungen und Weiterbildungsbedarfe zu identifizieren und maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln und umzusetzen.

Berufliche Weiterbildung

Auch kleinere Unternehmen profitieren: Kompensation des Strompreises wird für die energieintensive Industrie ausgeweitet

Bereits Ende 2023 hat die Bundesregierung das sogenannte Strompreispaket mit einer befristeten Stromsteuerermäßigung für Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft beschlossen. Derzeit profitieren deutschlandweit rund 340 stromintensive Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, von der Strompreiskompensation. Ende März 2024 ist eine neue Förderrichtlinie dazu in Kraft getreten.

Anwendungszentrum Wasserstoff in Rostock eingeweiht

Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat am 08.05.2024 das Anwendungszentrum Wasserstoff des Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik (FhG IGP) in Rostock offiziell eingeweiht.

Anwendungszentrum Wasserstoff in Rostock eingeweiht

„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen

Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungs­programm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION C

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION D

„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen

Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungs­programm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.

„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen

Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungs­programm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.

„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen

Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungs­programm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.