MSEinfo

Neuigkeiten für Unternehmen aus der Region

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht wie gehabt

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION A

Ich kriege die Bilder gerade nicht gleich groß

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION B

↓↓ Das hier ist automatisch der neueste Beitrag ↓↓

Bio-Zerlegebetrieb in Waren eingeweiht: Bio-Fleisch stark nachgefragt

Der Zerlegebetrieb Mecklenburger Biofleischveredlungs-GmbH Waren wurde am 15.05.2024 offiziell eingeweiht. Zu den Gästen gehört auch M-V-Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus, der die Gesamtinvestitionen der Biopark Markt GmbH und der Biomanufaktur Havelland GmbH in Höhe von 2,5 Millionen Euro als klares Zeichen in den Ökostandort M-V wertete.

#MSEimpuls: Fachkräfte sichern – Impulse vom KOFA in Köln

Am 15.05.2024 blickt das WMSE-Podcast-Team im Gespräch mit Sarah Pierenkemper und Anna Schopen vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) in Köln über die Landkreisgrenzen hinaus auf ein Thema, das die Unternehmen deutschlandweit bewegt – die Fachkräftesicherung

Bürgerfest in Stavenhagen: M-V richtet zentrale Veranstaltung zum Museumstag Deutschland aus

Der Internationale Museumstag Deutschland wird in diesem Jahr in der Reuterstadt Stavenhagen begangen. Seit 20 Jahren ist es Tradition, dass die PräsidentInnen des Bundesrates deutschlandweit die Schirmherrschaft für diesen Tag übernehmen und die Eröffnungsveranstaltung in ihrem Bundesland stattfindet. Motto des diesjährigen Museumstags ist „Museen mit Freude entdecken“.

„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen

Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungs­programm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION C

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION D

„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen

Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungs­programm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.

„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen

Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungs­programm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.

„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen

Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungs­programm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.