MSEinfo

Neuigkeiten für Unternehmen aus der Region

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht wie gehabt

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION A

Ich kriege die Bilder gerade nicht gleich groß

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION B

↓↓ Das hier ist automatisch der neueste Beitrag ↓↓

#MSEimpuls: Die Revolution der Arbeitswelt – Project Bay

In der aktuellen Folge #MSEimpuls vom 12.06.2024 erklärt Nico Gramenz von Project Bay, welche neuen, mobilen Formen des Arbeitens zunehmend gefragt sind, warum „Workation“ gerade für den ländlichen Raum eine Chance sein kann und wie Project Bay diesen modernen Arbeitsstil europaweit platzieren will.

Jetzt anmelden: Landestechnologiekonferenz Mecklenburg-Vorpommern 2024 am 17.06.2024 in Rostock

Die Landestechnologiekonferenz Mecklenburg-Vorpommern thematisiert in diesem Jahr den Einfluss neuer Technologien auf Produktionsprozesse. Unter der Überschrift „Produktion der Zukunft – Spitzentechnologie aus MV im Maschinen- und Anlagenbau“ findet die Konferenz am 17.06.2024 ab 14:00 Uhr im Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP in Rostock statt

Windenergieausbau: Backhaus bewertet „Hochzonung“ als positiv

Der Windenergieausbau in Mecklenburg-Vorpommern nimmt Fahrt auf. Waren vorher die unteren Naturschutzbehörden der Landkreise für die naturschutzrechtlichen Stellungnahmen zuständig, sind es seit dem 1.04.2023 die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt. Ziel des „Hochzonungsprozesses“ war es, die naturschutzrechtliche und immissionsschutzrechtliche Prüfung von Windenergievorhaben unter einem Dach zu vereinen, um Genehmigungsverfahren schneller zur Entscheidungsreife zu führen.

13.06.2024: Webinar Bundes- und Landesfördermittel für Energieeffizienz und Klimaschutz I

Die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) und das Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V GmbH (Leea M-V) laden am 13.06.2024 gemeinsam zur kostenfreien digitalen Informationsveranstaltung „Bundes- und Landesfördermittel für Energieeffizienz und Klimaschutz I – Praxisbeispiele für Ihr Unternehmen“

13.06.2024

09.30 Uhr bis 10.30 Uhr

„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen

Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungs­programm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION C

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION D

„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen

Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungs­programm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.

„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen

Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungs­programm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.

„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen

Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt das landesweite Beteiligungs­programm „MV tut was – Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen.