MSEinfo

Neuigkeiten für Unternehmen aus der Region

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht wie gehabt

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION A

Ich kriege die Bilder gerade nicht gleich groß

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION B

↓↓ Das hier ist automatisch der neueste Beitrag ↓↓

MSE beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer

Für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nimmt die Wirtschaftsförderung des Landkreises mit Geschäftsführerin Sabine Lauffer und Wirtschaftsreferent Ulrich Paustian am Gipfeltreffen der Weltmarktführer teil (05.-06.02.2025, Schwäbisch Hall)

Betriebliches Gesundheitsmanagement für zufriedene Mitarbeitende, die lange bleiben

Am 26.02.2024 luden die IHK Neubrandenburg und Rostock gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen MSE, VG und des Landkreises Rostock im Rahmen der Reihe „Nachhaltig wirtschaften“ zum kostenlosen Fachwebinar zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Rund 100 teilnehmende Unternehmen diskutierten gemeinsam Erfolgsfaktoren, kreative Praxisbeispiele und Umsetzungshürden. 

Gemeinden erhalten Unterstützung zur Stärkung der ambulanten Versorgung

Das vor rund einem Jahr gestartete Projekt „MV Gesund vor Ort“ zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen berät und begleitet Kommunen, ein attraktiver Gesundheitsstandort zu werden und den Generationenwechsel in der ambulanten medizinischen Versorgung zu gestalten.

Bis 05.04.2024 anbieten: Lieferanten für das EU-Schulprogramm gesucht

Das Land Mecklenburg-Vorpommern ruft jetzt Lieferanten von frischer Milch sowie frischem, regionalem Obst und Gemüse auf, im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens Angebote für die Belieferung von Schulen in MV bis 05.04.2024 für das Schuljahr 2024/2025 abzugeben.

MSE beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer

Für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nimmt die Wirtschaftsförderung des Landkreises mit Geschäftsführerin Sabine Lauffer und Wirtschaftsreferent Ulrich Paustian am Gipfeltreffen der Weltmarktführer teil (05.-06.02.2025, Schwäbisch Hall)

04.02.2025: Webinar zu Fördermitteln für Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft

Das EEN Netzwerk (Enterprise Europe Network) bietet KMU die Chance, sich vom 01.03. bis 30.04.2025 um Fördermittel für Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft zu bewerben (Einzelförderung). Dazu gibt es am 04.02.2025 von 14.00 bis 14.45 Uhr ein Webinar, in dem wichtige Voraussetzungen und Anforderungen erklärt werden.

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION C

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION D

MSE beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer

Für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nimmt die Wirtschaftsförderung des Landkreises mit Geschäftsführerin Sabine Lauffer und Wirtschaftsreferent Ulrich Paustian am Gipfeltreffen der Weltmarktführer teil (05.-06.02.2025, Schwäbisch Hall)

MSE beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer

Für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nimmt die Wirtschaftsförderung des Landkreises mit Geschäftsführerin Sabine Lauffer und Wirtschaftsreferent Ulrich Paustian am Gipfeltreffen der Weltmarktführer teil (05.-06.02.2025, Schwäbisch Hall)

04.02.2025: Webinar zu Fördermitteln für Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft

Das EEN Netzwerk (Enterprise Europe Network) bietet KMU die Chance, sich vom 01.03. bis 30.04.2025 um Fördermittel für Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft zu bewerben (Einzelförderung). Dazu gibt es am 04.02.2025 von 14.00 bis 14.45 Uhr ein Webinar, in dem wichtige Voraussetzungen und Anforderungen erklärt werden.

MSE beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer

Für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nimmt die Wirtschaftsförderung des Landkreises mit Geschäftsführerin Sabine Lauffer und Wirtschaftsreferent Ulrich Paustian am Gipfeltreffen der Weltmarktführer teil (05.-06.02.2025, Schwäbisch Hall)

04.02.2025: Webinar zu Fördermitteln für Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft

Das EEN Netzwerk (Enterprise Europe Network) bietet KMU die Chance, sich vom 01.03. bis 30.04.2025 um Fördermittel für Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft zu bewerben (Einzelförderung). Dazu gibt es am 04.02.2025 von 14.00 bis 14.45 Uhr ein Webinar, in dem wichtige Voraussetzungen und Anforderungen erklärt werden.