MSEinfo

Neuigkeiten für Unternehmen aus der Region

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht wie gehabt

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION A

Ich kriege die Bilder gerade nicht gleich groß

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION B

↓↓ Das hier ist automatisch der neueste Beitrag ↓↓

MSE beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer

Für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nimmt die Wirtschaftsförderung des Landkreises mit Geschäftsführerin Sabine Lauffer und Wirtschaftsreferent Ulrich Paustian am Gipfeltreffen der Weltmarktführer teil (05.-06.02.2025, Schwäbisch Hall)

2. UnternehmerInnenstammtisch in Röbel

Am 25.10.2024 fand der 2. UnternehmerInnenstammtisch der Stadt Röbel/Müritz und der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) im Begegnungs- und Grundschulzentrum „Werner Schinko“ in Röbel/Müritz statt – zum Schwerpunktthema Energie

E-Rechnungspflicht kommt ab 2025 – Unternehmen erhalten Übergangsfrist bis 2027

Ab dem 01.01.2025 gilt in Deutschland die generelle Pflicht zur Ausstellung von elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) für Leistungen zwischen inländischen Unternehmen (sog. B2B-Umsätze). Um den hiervon betroffenen Unternehmen ausreichend Spielraum bei der Umsetzung zu ermöglichen, ist jedoch eine umfassende Übergangsfrist vorgesehen.

WMSE und LEKA M-V intensivieren ihre Zusammenarbeit

Die WMSE und die LEKA M-V intensivieren ab sofort ihre Zusammenarbeit, um noch mehr Unternehmen in der Seenplatte über das Angebot und ihre Möglichkeiten in Sachen Klimaschutz und Energieeffizient zu informieren.

Investorenreise in die Schweiz

„Eine zentrale Lage in Europa, moderne Infrastruktur und direkter Zugang zu erneuerbaren Energien, Flächen an der Kaikante und ein hohes Potenzial an gut ausgebildeten Fachkräften: M-V hat auch für Unternehmen aus der Schweiz eine Menge zu bieten.“ Das sagte MV-Wirtschaftsminister Reinhard Meyer zu Beginn seiner zweitägigen Schweiz-Reise am 30.10.2024

MSE beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer

Für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nimmt die Wirtschaftsförderung des Landkreises mit Geschäftsführerin Sabine Lauffer und Wirtschaftsreferent Ulrich Paustian am Gipfeltreffen der Weltmarktführer teil (05.-06.02.2025, Schwäbisch Hall)

04.02.2025: Webinar zu Fördermitteln für Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft

Das EEN Netzwerk (Enterprise Europe Network) bietet KMU die Chance, sich vom 01.03. bis 30.04.2025 um Fördermittel für Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft zu bewerben (Einzelförderung). Dazu gibt es am 04.02.2025 von 14.00 bis 14.45 Uhr ein Webinar, in dem wichtige Voraussetzungen und Anforderungen erklärt werden.

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION C

MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION D

MSE beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer

Für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nimmt die Wirtschaftsförderung des Landkreises mit Geschäftsführerin Sabine Lauffer und Wirtschaftsreferent Ulrich Paustian am Gipfeltreffen der Weltmarktführer teil (05.-06.02.2025, Schwäbisch Hall)

MSE beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer

Für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nimmt die Wirtschaftsförderung des Landkreises mit Geschäftsführerin Sabine Lauffer und Wirtschaftsreferent Ulrich Paustian am Gipfeltreffen der Weltmarktführer teil (05.-06.02.2025, Schwäbisch Hall)

04.02.2025: Webinar zu Fördermitteln für Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft

Das EEN Netzwerk (Enterprise Europe Network) bietet KMU die Chance, sich vom 01.03. bis 30.04.2025 um Fördermittel für Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft zu bewerben (Einzelförderung). Dazu gibt es am 04.02.2025 von 14.00 bis 14.45 Uhr ein Webinar, in dem wichtige Voraussetzungen und Anforderungen erklärt werden.

MSE beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer

Für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nimmt die Wirtschaftsförderung des Landkreises mit Geschäftsführerin Sabine Lauffer und Wirtschaftsreferent Ulrich Paustian am Gipfeltreffen der Weltmarktführer teil (05.-06.02.2025, Schwäbisch Hall)

04.02.2025: Webinar zu Fördermitteln für Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft

Das EEN Netzwerk (Enterprise Europe Network) bietet KMU die Chance, sich vom 01.03. bis 30.04.2025 um Fördermittel für Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft zu bewerben (Einzelförderung). Dazu gibt es am 04.02.2025 von 14.00 bis 14.45 Uhr ein Webinar, in dem wichtige Voraussetzungen und Anforderungen erklärt werden.