Land- & Forstwirtschaft, Fischerei
Die intakte Natur ist Aushängeschild und gleichzeitig Garant für die hohe Qualität der hier entstehenden Produkte. Auf unseren Äckern, in unseren Wäldern und in unseren Seen wachsen natürliche, nachwachsende Ressourcen heran, die – intelligent und nachhaltig genutzt – nach wie vor einen großen Teil zur Wertschöpfung in der Region beitragen.
Auch die Weiterverarbeitung findet oft vor Ort statt, so z. B. im Bereich Lebensmittel & Ernährung oder in der Holzverarbeitung.
An der Hochschule Neubrandenburg wird im Bereich Agrarwirtschaft geforscht und gelehrt, so dass hoch qualifizierter Nachwuchs sowie innovative Ideen die Branche in der Region weiter voran bringen können.
Aktuelles aus den Branchen Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei
Erntehelfer braucht das Land – Kampagne „MV- Wir packen an!“
Die aktuelle Corona-Pandemie hat weltweit, in Europa und in Deutschland massive Auswirkungen auf alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche, auch auf die Land- und Ernährungswirtschaft. Die Land- und Ernährungswirtschaft beweise sich gerade in dieser Krisensituation einmal...
Internationale Grüne Woche: Wirtschaftsförderung für ländliche Regionen
Vom 17. bis 26. Januar 2020 stehen die Zeichen auf dem Berliner ExpoCenter City unter dem Berliner Funkturm wieder auf Grün. Die 85. Internationale Grüne Woche Berlin seit 1926 wartet erneut mit Superlativen auf: 1.810 Aussteller aus 72 Ländern – 1.050 aus...
Wirtschaftspreis des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte 2018
Am 31. August 2018 wurde im Rahmen des siebenten Sommerfestes des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Basedow der Wirtschaftspreis des Landkreises an ausgesuchte Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten verliehen. Nachdem mit dem Preis in den Vorjahren...
Ihr Ansprechpartner

Christian Plünsch
Referent Tourismus
Ihr Ansprechpartner für:
Büro:
Adolf-Pompe-Straße 12-15, 17109 Demmin
Telefon: +49 395 57087-4858
Mail: christian.pluensch@wirtschaft-seenplatte.de