Lebensmittel und Ernährung
Vom Feld oder aus dem See über die Weiterverarbeitung bis auf den Teller ist die Ernährungswirtschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte stark aufgestellt.
Lebensmittel und Ernährung
Die Veredelung regionaler Rohstoffe ist wichtiger Bestandteil der Wertschöpfungskette und genießt besondere Förderbedingungen. So können neue Erwerbsmöglichkeiten erschlossen werden. Zahlreiche weiterverarbeitende Unternehmen, die sich in den letzten Jahren im Landkreis angesiedelt haben, nutzen mit stetigem Zuwachs Qualität und Vielfalt der pflanzlichen und tierischen Produkte. Natur- und umweltverträgliche Verfahren sogen für Produktidentität und Produktqualität auf höchstem Niveau.
An der Hochschule Neubrandenburg wird mit dem Zentrum für Lebensmitteltechnologie zum Schwerpunkt Gesundheit und Ernährung geforscht; gemeinsam mit regionalen Unternehmen werden neue Produkte entwickelt.
Downloads
Aktuelles aus den Branchen Lebensmittel und Ernährung
2,8 Millionen Euro für Kleinstunternehmenförderung in M-V noch nicht abgerufen
In dieser Förderperiode stehen in M-V für die Kleinstunternehmensförderung insgesamt etwa 7,5 Millionen Euro zur Verfügung. Davon wurden bislang ca. 4,5 Millionen Euro für 137 Anträge ausgereicht. Für das Jahr 2022 sind bislang 11 Anträge mit etwa 385.000 Euro bewilligt worden. Rund 2,8 Mio. Euro stehen bis 2025 noch für Bewilligungen im Rahmen der Kleinstunternehmensförderung zur Verfügung.
Task Force Wirtschaft zu Auswirkungen des Ukraine-Konfliktes auf MV gegründet
Am 04. März 2022 kam auf Einladung des MV-Wirtschaftsministers Reinhardt Meyer per Videokonferenz erstmals eine Task Force Wirtschaft zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Wirtschaft in MV zusammen.
Bis 04. April 2022 bewerben: Lieferanten von Milch, Obst und Gemüse für Schulen
Das Land Mecklenburg-Vorpommern ruft Lieferanten von frischer Milch sowie frischem, regionalem Obst und Gemüse im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens auf, bis zum 04.04.2022 Angebote für die Belieferung von Schulen in M-V für das Schuljahr 2022/2023 abzugeben. Den auf dieser Grundlage ausgewählten Lieferanten werden sämtliche Aufwendungen für die Belieferung durch entsprechend zu bewilligende Zuwendungen erstattet.
Ihre Ansprechpartner

Christian Plünsch
Referent Wirtschaftsförderung

Stephan Kunkel
Referent Wirtschaftsförderung
Ihr Ansprechpartner für:
- Standortsuche und -vermarktung
- Finanzierung und Förderung
- EGZ Waren - Gründungs- und Nachfolgeberatung
Büro Waren (EGZ)
Telefon: +49 173 5255361
E-Mail schreiben