Handwerk, Bau und Baustoffe
Voraussetzung für jede wirtschaftliche Entwicklung: Handwerker, Bauunternehmen und Baustoffhersteller, die dafür sorgen, dass für andere Branchen die Gebäude und Anlagen entstehen und repariert werden.
Baugewerbe und Baustoffproduktion
Die Bauwirtschaft im Landkreis MSE ist eine der Schlüsselbranchen der wirtschaftlichen Entwicklung. Sie zeigt sich in gebauter Infrastruktur und gestalteter Umwelt, profitiert von der anhaltend hohen öffentlichen und privaten Nachfrage. Die Unternehmen des Baugewerbes und der Baustoffproduktion stehen dafür als starke Partner im Landkreis zur Seite. Das Baugewerbe liegt sowohl in der Produktion als auch bei der Beschäftigung in der wirtschaftlichen Bedeutung noch vor anderen wichtigen Industriebereichen wie dem Fahrzeug- und Maschinenbau.
Die Unternehmen nutzen moderne Produkte und Verfahren, um schneller, wirtschaftlicher und sicherer zu bauen. Die zentrale Lage des Standortes und die Nähe zu den Metropolregionen Hamburg und Berlin bieten erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Dass ein großer Teil der benötigten Baustoffe in der Region selbst produziert wird, ist ein weiterer Standortvorteil.
Aktuelles aus den Branchen Handwerk, Bau und Baustoffe
Bis 15. Juni 2022 bewerben: 12. Landesbaupreis M-V
Architekten und Ingenieurinnen, die an der Planung und Betreuung eines Bauwerks in Mecklenburg-Vorpommern beteiligt waren, können sich ab sofort für den 12. Landesbaupreis bewerben. Das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung, die Architektenkammer, die Ingenieurkammer und der Bauverband MVs loben den Preis gemeinsam aus. Schirmherrin ist Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.
Auf Initiative aus MV: Bauminister der Länder schlagen Maßnahmen zur Abfederung steigender Baukosten vor
Die Bauminister der 16 Bundesländer haben bei ihrer Konferenz vergangene Woche auf Anregung aus Mecklenburg-Vorpommern Maßnahmen beschlossen, die zu einer Stabilisierung und Abfederung der Baukosten führen sollen.
Wasserwerk Malchin wird Experimentier-Station für Schüler
Das alte Wasserwerk Malchin wird zu einem außerschulischen Lernort umgebaut. Künftig sollen Kinder und Jugendliche hier erleben, wie u.a. Trinkwasseraufbereitung funktioniert. „Ich freue mich sehr, dass dieses wunderbare historische Bauwerk mit seiner alten Technik wieder zum Leben erweckt und sinnvoll weitergenutzt wird“, sagt MV-Umweltminister Dr. Till Backhaus.
Ihr Ansprechpartner

Marcus Lange
Referent Wirtschaftsförderung
Ihr Ansprechpartner für:
- Standortsuche und -vermarktung
- Finanzierung und Förderung
- EGZ Waren - Gründungs- und Nachfolgeberatung
- Pomerania
Büro Waren (EGZ)
Telefon: +49 174 3084005
E-Mail schreiben