#MSEwasserstoff – FORUM 2024

– Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Neustrelitz mit Liveübertragung

– Schirmherrschaft von Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V

#MSEwasserstoff – FORUM 2024

am 12.09.2024 in Neustrelitz

Was haben die weit sichtbaren Weltraumantennen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Neustrelitz (DLR) gemeinsam mit der Zukunftstechnologie Wasserstoff? Vieles! Beide sind Vorreiter neuer Technologien, loten Neues aus, verschieben herkömmliche Grenzen.

Deshalb ist das DLR in Neustrelitz der perfekte Rahmen für einen hochkarätig besetzten halbtägigen Austausch und Diskurs zum zukunftsweisenden Energieträger und Standortfaktor Wasserstoff, für das MSEwasserstoff FORUM 2024 am 12.09.2024.

Dieses ist die zehnte Ausgabe der etablierten digitalen Veranstaltungsreihe MSEwasserstoff der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH, mit seiner Relevanz seit 2021 Exzellenzthema der Wirtschaftsförderung in der Mecklenburgischen Seenplatte (MSE).

Das MSEwasserstoff FORUM 2024 greift diese Bedeutung auf, bringt Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen – vor Ort im DLR Neustrelitz mit zeitgleicher Liveübertragung. Das MSEwasserstoff FORUM 2024 gibt einen Überblick zum Stand der Technologie, bündelt fachliche Expertise und zeigt das enorme wirtschaftliche Potenzial von Wasserstoff. Deutschlandweit, für Mecklenburg-Vorpommern und für MSE.

Das MSEwasserstoff FORUM 2024 findet statt unter Schirmherrschaft von Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

SAVE THE DATE
#MSEwasserstoff FORUM 2024
12.09.2024, 09.30 Uhr bis 15.00 Uhr

Aktuelles

Ihre Ansprechpartner für Wasserstoff

Wir beraten Sie gern
Sabine Lauffer

Egal wie erfolgreich die Vergangenheit war – was zählt sind Lösungen für die Zukunft.

Sabine K. Lauffer

Geschäftsführerin
Geschäftsführerin WMSE GmbH
Stephan Kunkel

Es ist genau der richtige Zeitpunkt zu beweisen, dass wir in MSE Pioniere sind und bei uns nicht alles 50 Jahre später geschieht!