MSEinfo
Neuigkeiten für Unternehmen aus der Region
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht wie gehabt
Noch bis 31.05.2025 bewerben: Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ – Kleine Ideen. Große Wirkung für Gesundheit im Unternehmen.
Bis 11.05.2025 bewerben: EU-Japan-Zentrum sucht Mitaussteller für Japan Energy Summit & Exhibition in Tokio
5. und 6. Förderaufruf zu Interreg-Projekten gestartet
27.03.2025: Gründungsstammtisch MSE im EGZ Waren
ITB Berlin: Von der Reise- zur Touristischen Technologiemesse
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION A
Ich kriege die Bilder gerade nicht gleich groß
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION B
↓↓ Das hier ist automatisch der neueste Beitrag ↓↓
Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt ab sofort auf verpflichtende Zwei-Faktor-Anmeldung
Ab sofort ändert sich die Anmeldung im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA): Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor anmelden.
MSEwasserstoff FORUM 2024 mit namhaften Impulsgebern aus ganz Deutschland
Am 12.09.2024 lädt die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) zum MSEwasserstoff FORUM 2024 ins Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Neustrelitz. Als zehnte Ausgabe der digitalen Veranstaltungsreihe #MSEwasserstoff der WMSE bringt das MSEwasserstoff FORUM 2024 erfahrene Wasserstoffexperten, UnternehmerInnen, PolitikerInnen und WissenschaftlerInnen aus ganz Deutschland im DLR in Neustrelitz für den fachlichen Austausch zum Thema Wasserstoff zusammen.
Geothermie in der Mecklenburgischen Seenplatte
Starke Biobranche braucht starke Wertschöpfung
Der Anteil der ökologischen Landwirtschaft in M-V wächst. Damit aber auch die Veredelung landwirtschaftlicher Bio-Produkte im Land weiter gut mitwächst, unterstützt das Land nun den Aufbau zweier Kompetenznetzwerke, die für mehr Wertschöpfung im Biobereich sorgen sollen.
Bis 08.09.2024 bewerben: Unternehmen des Jahres 2024 der Stadt Neubrandenburg
Noch bis 08.09.2024 sucht die Stadt Neubrandenburg das Unternehmen des Jahres 2024.
Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt ab sofort auf verpflichtende Zwei-Faktor-Anmeldung
Ab sofort ändert sich die Anmeldung im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA): Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor anmelden.
Erneuerbare Energien: Mehr Akzeptanz durch gezielte Steuerung
Mit dem Ziel, die regionale Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken, die Strompreise zu senken und die gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen, setzt M-V auf den gezielten und verantwortungsvoll ausgesteuerten Ausbau der Erneuerbaren Energien.
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION C
MSEinfo – Neuigkeiten Übersicht VERSION D
Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt ab sofort auf verpflichtende Zwei-Faktor-Anmeldung
Ab sofort ändert sich die Anmeldung im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA): Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor anmelden.
Erneuerbare Energien: Mehr Akzeptanz durch gezielte Steuerung
Mit dem Ziel, die regionale Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken, die Strompreise zu senken und die gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen, setzt M-V auf den gezielten und verantwortungsvoll ausgesteuerten Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt ab sofort auf verpflichtende Zwei-Faktor-Anmeldung
Ab sofort ändert sich die Anmeldung im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA): Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor anmelden.
Erneuerbare Energien: Mehr Akzeptanz durch gezielte Steuerung
Mit dem Ziel, die regionale Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken, die Strompreise zu senken und die gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen, setzt M-V auf den gezielten und verantwortungsvoll ausgesteuerten Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt ab sofort auf verpflichtende Zwei-Faktor-Anmeldung
Ab sofort ändert sich die Anmeldung im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA): Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor anmelden.
Erneuerbare Energien: Mehr Akzeptanz durch gezielte Steuerung
Mit dem Ziel, die regionale Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken, die Strompreise zu senken und die gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen, setzt M-V auf den gezielten und verantwortungsvoll ausgesteuerten Ausbau der Erneuerbaren Energien.