Landkreis MSE mit gefragten Standortvorteilen bei der Real Estate Arena 2025

Nach der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin ist der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte durch seine Wirtschaftsförderung (WMSE) in diesem Jahr auch wieder auf der Real Estate Arena (REA) in Hannover (14.-15.05.2025) präsent. Gemeinsam mit der Stadt Neubrandenburg nutzen die Wirtschaftsförderer im Rahmen des MV-Gemeinschaftsstandes die Immobilienmesse mit Fokus auf die mittelständische Immobilienbranche, auf B- und C-Lagen und kleinere Kommunen, für die Etablierung des Wirtschafts- und Investitionsstandortes MSE bei Investoren und Projektentwicklern aus ganz Deutschland.

Standen im vergangenen Jahr noch kommunale Projekte im Fokus der Präsentation, geht es in diesem Jahr um den Wirtschaftsstandort MSE direkt. Diesen präsentieren die Wirtschaftsförderer Kirsten Danert und Ulrich Paustian als Zukunftsstandort und Innovationsregion – mit großen und sofort verfügbaren Gewerbe- und Industrieflächen zu günstigen Preisen, mit einer gesicherten Versorgung durch erneuerbare Energie direkt vom Erzeuger und mit kurzen Wegen zu Entscheidern auf regionaler und Landesebene.

Beispiele dafür sind die demnächst G3 zertifizierten grünen Gewerbegebiete Neustrelitz und Altentreptow. Die beide mit einer nachhaltigen Energieversorgung, mit grüner Sektorkopplung und einer zukunftsfähigen Infrastruktur interessante Ansiedlungsstandorte in MSE sind. Weitere Projekte, die die Wirtschaftsförderung MSE in Hannover vorstellt, sind die beiden Investorenprojekte Gutsspeicher Ivenack und Klänhammer-Speicher Demmin. Hier suchen historisch einzigartige Bauwerke mit viel Potenzial Visionäre und Investoren zur Umsetzung der Möglichkeiten für Kommune und Region. Der Seenpark Süd-Müritz in Rechlin als derzeit größtes Investitions- und Bauvorhaben in MSE soll vorwiegend touristisch realisiert werden – als Qualitätstourismus in Wachstumssegmenten mit einem breiten Erlebnisangebot für eine aktive Urlaubsgestaltung.

Auf Einladung der Wirtschaftsförderung MSE haben auf der REA 2025 aber auch wieder kommunale Projekte die Möglichkeit, sich deutschlandweiten Projekt- und Standortentwicklern zu präsentieren – wie die Hansestadt Demmin mit ihrem Gewerbegebiet Meyenkrebs Nord.

 

Vertreter von Kommunen, Projekt- und Standortentwickler aus MSE, die die REA 2025 noch kurzfristig besuchen möchten, können sich bei der WMSE melden:

 

 

 

Auch interessant …