von Anya Schlie | 8. Juni 2022 | Aktuell, Dienstleistung, IT & Engineering, Digitalisierung & Innovation, Finanzierung & Förderung, Handel & Logistik, Handwerk, Bau & Baustoffe, Kultur- und Kreativwirtschaft, Pressemitteilung, Standort & Infrastruktur, Tourismuswirtschaft
Was können Städte tun, um ihre Zentren zu reaktivieren oder attraktiv zu halten? Durch welche Maßnahmen können die durch die Digitalisierung entstehenden Frequenzverluste in Gastronomie, Dienstleistungsbereich und Einzelhandel kompensiert werden? Welche Rahmenbedingungen braucht es, um Kunst und Kultur dauerhaft in den Innenstädten zu etablieren? Wie können wir nachhaltiges und klimaneutrales Bauen in unsere Städte integrieren? Diese und weitere Fragen wurden auf dem Landeskongress „Innenstadtentwicklung in MV – Herausforderungen und Chancen“ am 08.06.2022 im Neubrandenburger Haus der Kultur und Bildung erörtert.
von Anya Schlie | 10. November 2021 | Aktuell, Corona, Finanzierung & Förderung, Kultur- und Kreativwirtschaft, Pressemitteilung
Kultureinrichtungen in MV können auch über das Ende des Jahres 2021 hinaus Förderungen aus dem MV-Schutzfonds erhalten. Davon profitieren sowohl Träger gemeinnütziger Projekte, die eine regelmäßige Förderung des Landes erhalten als auch solche, die keine regelmäßige Förderung bekommen. Die Förderung ist bis zum 31. Dezember 2022 verlängert.
von Anya Schlie | 18. Oktober 2021 | Aktuell, Kultur- und Kreativwirtschaft, Meldung, Sonstiges, Starke Branchen, Veranstaltungshinweis
Der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen trägt Früchte: Die Zahl der Registrierungen so wohl im Modul der Wirtschaftlichkeitshilfe als auch bei der Ausfallabsicherung zeigen, dass der Sonderfonds im Zusammenspiel mit den anderen Sonderprogrammen des Bundes und der Länder hilft, die in der Corona-Pandemie belastete Veranstaltungsbranche beim Wiederhochfahren des Kulturbetriebs zu unterstützen und pandemiebedingte Risiken abzufedern.
von Anya Schlie | 4. Oktober 2021 | Aktuell, Finanzierung & Förderung, Handel & Logistik, Kultur- und Kreativwirtschaft, Pressemitteilung, Standort & Infrastruktur, Tourismuswirtschaft
Noch bis zum 15. November 2021 können sich die 97 als Zentrale Orte eingestuften Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Teil der fünf Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Re-start – Lebendige Innenstädte M-V“ Förderbereich I „Konkrete Belebungsvorhaben“ beim Landesförderinstitut bewerben. Das Sofortprogramm der Landesregierung zur Revitalisierung der Innenstädte soll dazu beitragen, den städtischen Zentren, die in infolge der Pandemie starke Einbrüche erlitten haben, ihre wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung zurückzugeben. Gefördert werden Maßnahmen, die die Anziehungskraft der Zentren stärken und wieder mehr Publikum in die Innenstädte locken.
von Anya Schlie | 29. September 2021 | Aktuell, Corona, Finanzierung & Förderung, Handel & Logistik, Kultur- und Kreativwirtschaft, Lebensmittel & Ernährung, Pressemitteilung, Sonstiges, Standort & Infrastruktur, Tourismuswirtschaft
Für das Sofortprogramm der Landesregierung zur Revitalisierung der Innenstädte in Mecklenburg-Vorpommern wird die Frist bis zum 15. Oktober 2021 verlängert. Projekte können weiter beim Wirtschaftsministerium eingereicht werden. „Die Nachfrage ist hoch. Knapp 30 Gemeinden wollen einen Antrag stellen. Ziel ist es, mit dem Programm den Einzelhandel im ortsnahen Umfeld durch verschiedene Maßnahmen zu stabilisieren. Es soll ein innerstädtischer Erlebnisraum entstehen können, der auch Besucher und Touristen einlädt. Dafür müssen neben den Wertschöpfungsketten durch Stabilisierung des Einzelhandels und der Dienstleistungen auch Angebote der Gastronomie gestärkt werden. die Umsetzung erfolgt durch Citymangement-Maßnahmen“, sagte MV-Wirtschaftsminister Harry Glawe.
von Anya Schlie | 3. September 2021 | Aktuell, Kultur- und Kreativwirtschaft, Pressemitteilung, Tourismuswirtschaft, Veranstaltungshinweis
Der KulturHerbst findet in diesem Jahr zum 19. Mal vom 11. bis zum 26. September 2021 in der Mecklenburgischen Seenplatte statt. Ausnahmsweise wird er erweitert mit Kunst:Offen, das zu Pfingsten aus den bekannten Gründen der Pandemie verschoben werden musste. Entsprechend umfangreich ist nun das Angebot an Kulturveranstaltungen und geöffneten Ateliers, Galerien und Künstlerwerkstätten. Das Programmheft umfasst stattliche 130 Seiten und bietet in allen Regionen des Landkreises unterschiedlichste kulturelle und künstlerische Höhepunkte. Die offenen Ateliers, Werkstätten und Galerien sind im Programm jeweils mit dem bekannten gelben Sonnenschirm gekennzeichnet.