von Anya Schlie | 4. März 2021 | Aktuell, Digitalisierung & Innovation, Pressemitteilung
MV-Energieminister Christian Pegel ruft Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Privatpersonen des Landes dazu auf, sich bis zum 21. Juni 2021 am Wettbewerb um den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 zu beteiligen. Dieser, initiiert durch das Bundesumweltministerium, startete am 04.03.2021 und prämiert herausragende Innovationen im Klima- und Umweltschutz mit insgesamt 175.000 Euro.
von Anya Schlie | 3. März 2021 | Aktuell, Corona, Pressemitteilung, Tourismuswirtschaft
Mit einer Reihe von neuen Angeboten präsentiert sich Mecklenburg-Vorpommern vom 09. bis zum 12. März auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin, der größten Reisefachmesse der Welt, die in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie unter dem Titel ITB Berlin NOW erstmals digital und ausschließlich für Fachbesucher ausgetragen wird. Insgesamt haben sich mehr als 3.500 Aussteller aus 120 Ländern angemeldet und stellen ihr Angebot Reiseprofis aus aller Welt vor. Mit dabei sind neben dem Landestourismusverband auch 17 Austeller aus dem Nordosten, darunter touristische Verbände und Marketinggesellschaften, Städte wie Rostock, Schwerin, Greifswald und Wismar sowie Unternehmen wie das Deutsche Meeresmuseum, die Fleesensee Feriendorf GmbH oder die arcona Management GmbH.
von Anya Schlie | 3. März 2021 | Aktuell, Corona, Kurzmeldung
Die Antragsfrist für die „Corona-Starthilfe für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe“ wurde verlängert bis
31. März 2021 (Posteingang).
von Anya Schlie | 3. März 2021 | Aktuell, Finanzierung & Förderung, Kurzmeldung, Standort & Infrastruktur
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt stellt 2021 erneut Fördermittel in Höhe von 350.000 Euro für bauliche Investitionen in den Tierheimen des Landes zur Verfügung.
von Anya Schlie | 2. März 2021 | Aktuell, Corona, Kurzmeldung, Veranstaltungshinweis
UnternehmerInnen erhalten am 3. März 2021 Expertenrat zur Beantragung der Corona-Überbrückungshilfe III in einem Webinar der IHKs in MV von 16.00 bis 17.30 Uhr. In diesem informieren Nis-Peter Beck (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit – Leiter des Referates Förderung der gewerblichen Wirtschaft) und Claudia Jaensch (Steuerberaterin, Steuerberatungsgesellschaft ETL-SCS AG – Niederlassung Neubrandenburg) darüber, welche Maßnahmen förderfähig sind, welche Sonderregelungen es gibt und was bei der Beantragung zu berücksichtigen ist.
von Anya Schlie | 1. März 2021 | Aktuell, Corona, Pressemitteilung
Die Europäische Kommission hat kürzlich mit zwei Beihilfeentscheidungen die Flexibilität für nationale Corona-Hilfen deutlich erhöht. So wurden die Höchstbeträge für Corona-Beihilfen spürbar heraufgesetzt. Danach sind Kleinbeihilfen bis 1,8 Millionen Euro (bislang:...