POLIS CONVENTION 2025: MSE HAT, WAS NRW SUCHT

2015 wurde die polis Convention als bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung ins Leben gerufen. Seither findet sie jedes Jahr im Frühjahr in den Alten Schmiedehallen auf dem Areal Böhler in Düsseldorf statt – am 07. und 08.05.2025 zum zehnten Mal.

An zwei Tagen treffen sich hier AkteurInnen aller Bereiche der Stadtentwicklung wie Architektur, Stadtplanung, Immobilienwirtschaft, Kommunen, Initiativen und Projektentwicklern, die Städte aktiv beeinflussen, gestalten und weiterentwickeln wollen. Ein Schwerpunkt der polis ist der messebegleitende Kongress mit Einblick in aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen der Stadt- und Projektentwicklung. Als dritter polis-Schwerpunkt bietet die polisWERK.STADT wichtige Einblicke in stadtrelevante Themen, etwa Energiekonzepte von Kommunen, den Abbau von strukturellem Leerstand und die Wiederbelebung von Gebäuden sowie Quartieren. Die polis Akademie mit interakiven Workshops und die polis Bubble als Gruppenarbeitsbereich runden die polis Convention ab.

Auch wenn die Convention naturgemäß NRW- und damit thematisch stadtlastig ist, bietet sie mit 320 Ausstellenden, 50 Vorträgen und 7.500 Besuchenden aus ganz Deutschland relevante Kontakte und Anregungen auch für ein Flächenland wie M-V und MSE. Daher nahm Ulrich Paustian von der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) für den Landkreis MSE erstmals an der polis Convention in Düsseldorf teil. Neben Eindrücken von den Schwerpunkten der Stadt- und Regionalentwicklung im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands waren die dort relevanten Themen aufschlussreich. Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Gewerbegebieten und Grüner Strom sind auch in NRW gesuchte Standortkriterien. Die MSE bieten kann und damit gezielt Investitionsinteressierte in NRW ansprechen wird.

 

Auch interessant …