Am 28.01.2025 lud die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) von 09.00 bis 09.45 Uhr zum kostenlosen Webinar „Wie Unternehmen den Green Deal umsetzen können“.
Moderiert von Stephan Kunkel (WMSE) erklärte Referentin Dieta Bladt von der IHK Neubrandenburg (Projekt POLSMA) den rund 30 Teilnehmenden aus Unternehmen, Kommunen und Netzwerken über die Landkreisgrenzen hinaus den so genannten Green Deal, mit dem die Europäische Union die Netto-Emission von Treibhausgasen bis 2050 auf null reduzieren und Europa zu einem klimaneutralen Kontinent machen möchte sowie die Bedeutung für Unternehmen. Wozu gesetzliche Vorgaben genauso gehören wie die Anforderungen an jedes Unternehmen, sich energieeffizient aufzustellen und nachhaltigkeitsorientiert zu arbeiten.
Viele Unternehmen fühlen sich jedoch vom Thema, den gesetzlichen Grundlagen und der Umsetzung überfordert. Gewünscht werden statt dessen Informationen zu Förderprogrammen, zur Ermittlung der CO2-Bilanz und zur Qualifizierung von Fach- und Führungskräften, verbunden mit Praxisbeispielen und der Vernetzung zu bereits aktiven Unternehmen.
Hier setzt das Projekt „POLSMA – Pomerania lives sustainable management“ an, eine Kooperation verschiedener deutscher IHKn, der Stettiner Zweigstelle des Verbands Polnischer Elektroingenieure, der Westpommerschen Technischen Universität in Stettin und dreier weiterer assoziierter Partner, das deutsche und polnische KMU informieren und sensibilisieren, mit praktischen Anregungen auf Transformationsprozesse vorbereiten und so befähigen will, eigenständig die Vorgaben des Green Deals umzusetzen.
Mit Fokus auf die Verbesserung der Energieeffizienz bei den KMU im Projektgebiet bietet POLSMA in der Projektlaufzeit bis 31.08.2027 neben dem Erfassen des aktuellen Informations- und Umsetzungsstandes grenzüberschreitende Informations- und Fachveranstaltungen an, digitale Sprechstunden, die Unterstützung bei der CO2-Bilanzierung, die Qualifizierung von Fach- und Führungskräften, Austausch und Best Practice-Beispiele sowie die Etablierung einer Kompetenzplattform in Kooperation mit dem Interreg-Projekt GoGreen. Richtlinie ist bei allen Angeboten die Zielstellung „Fit for 55“, nach der die EU als Zwischenschritt die Netto-Treibhausemission bis 2030 um mindestens 55 Prozent senken möchte.
Speziell bei der CO2-Bilanzierung, die für Unternehmen mittelfristig nicht nur gesetzlich verpflichtend, sondern im unternehmerischen und wirtschaftlichen Kontext längst auch erforderlich ist, arbeitet POLSMA mit der Landesenergie- und Klimaschutzagentur LEKA und deren Bilanzierungstool „ecocockpit“ zusammen.
Die offizielle Auftaktveranstaltung zum Projektstart findet am 26.02.2025 in Prenzlau statt.
Weitere Informationen zum POLSMA-Projekt
Auch 2025 plant die WMSE regelmäßige kostenfreie Webinare zu aktuellen und unternehmensrelevanten Themen. Die Informationen dazu finden sich unter: www.wirtschaft-seenplatte.de
Kontakt:
POLSMA/ IHK Neubrandenburg
Dieta Bladt, T: 0395 5597 317