Bereits zum dritten Mal laden am 19.09.2025 die „KarriereWelten“ von 09.00 bis 18.00 Uhr ins Neubrandenburger Jahnsportforum ein. Organisiert wird diese landesweit größte Messe für duale berufliche Bildung von der Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern (IHK), der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern (HWK) und der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg.
Schülerinnen und Schüler der Region Neubrandenburg, potenzielle Fachkräfte und Weiterbildungsinteressierte erhalten ein breites Spektrum an beruflichen Informationen sowie Angebote für Praktika und Ausbildungsplätze in über 220 Berufen aus nahezu allen Branchen.
140 regionale Unternehmen präsentieren sich praxisnah und werben für eine Karriere in den Branchen Industrie, Handel, Handwerk, Klima und Energie, über maritime Berufe bis zum Gastgewerbe und Dienstleistungen. Individuelle Beratungen und passgenaue Bildungs- und Karriereangebote, das Kennenlernen von Berufsprofilen und direkte Gespräche mit Auszubildenden, Ausbildern oder dem künftigen Chef – all dies bieten die KarriereWelten.
„Die Wirtschaft in unserer Region ist zukunftssicher, perspektivreich und braucht alle. Schüler können sich gemeinsam mit Lehrern, Eltern und Großeltern auf den KarriereWelten davon überzeugen, welche attraktiven Karriereangebote die Wirtschaft im östlichen Mecklenburg-Vorpommern vorhält. Von Automobilkaufleuten über Kaufleute im E-Commerce und Mechatronikern bis hin zu Zerspanungsmechanikern – die Ausbildungsbetriebe haben weit über 1.200 Ausbildungsstellen und duale Studiengänge mitgebracht.
Wir wollen darüber hinaus Weiterbildungsinteressierte – egal ob Unternehmer, Personalverantwortliche, Arbeitnehmer,
Arbeitsuchende, Zugewanderte und viele weitere Zielgruppen – erreichen. Denn in Zeiten des Fachkräftemangels und der Transformation der Wirtschaft ist berufliche Weiterbildung von herausragender Bedeutung für unsere Unternehmen“, stellt IHK-Hauptgeschäftsführer Torsten Haasch fest. „Mehr als 80 Prozent aller Aussteller bieten auf der Messe Schülerpraktika an. Dies ist für
Jugendliche eine gute Möglichkeit, eigene Fertigkeiten und Fähigkeiten zu testen und Betriebsabläufe kennenzulernen. Die gerade verlängerte Praktikumsprämie des Landes ist für dieses Matching von Schülern und potenziellen Lehrstellenbewerbern sowie handwerklichen Ausbildungsbetrieben eine gute zusätzliche Motivation.
Im Bereich der Handwerkskammer gibt es derzeit mehr als 400 freie Ausbildungsplätze. Ausbildungsberater der Handwerkskammer
und Handwerksunternehmen stehen den Besuchern für persönliche Beratungen zur Seite. Mit 130 Ausbildungsberufen vom Augenoptiker über das Sanitär-, Heizungs- und Klima- sowie Elektrohandwerk bis zum Kfz-Mechatroniker, Friseur oder Bäcker ist die Vielfalt der Handwerksberufe groß“, so HWK- Hauptgeschäftsführer Jens-Uwe Hopf. „Die Unternehmen unserer Stadt und der Region brauchen verlässliche und motivierte Fachkräfte, die sich nicht scheuen, Verantwortung zu übernehmen und sich ideenreich den Herausforderungen der Zukunft stellen. Was passt da besser als die KarriereWelten, die Ausbildungsbetriebe und die Talente von Morgen zusammenbringt? Digitale Formate mögen eine echte Bereicherung sein, doch der direkte Austausch und das eindrückliche Erlebnis einer Messe ist für eine gelungene Berufsorientierung nicht zu ersetzen“, betont Neubrandenburgs Oberbürgermeister Nico Klose.
Die „KarriereWelten“ stellen eine einmalige Plattform dar, um vor allem junge Menschen und regionale Unternehmen zusammenzubringen und die Weichen für eine vielversprechende berufliche Zukunft zu stellen.