Am 05.09.2025, im Rahmen des Jahresempfangs des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, verliehen Landrat Heiko Kärger, Kreistagspräsident Thomas Diener und die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE), Sabine Lauffer, in der Traditionshalle Ivenack den diesjährigen Wirtschaftspreis des Landkreises.
In den vier Kategorien „Unternehmerin- oder Unternehmerpersönlichkeit, Unternehmensentwicklung, Fachkräftesicherung, Familienfreundlichkeit und Integration sowie Nachhaltigkeit konnten sich wieder Unternehmen mit Sitz in der Mecklenburgischen Seenplatte bewerben oder nominiert werden.
Auch wenn die Rekordbeteiligung von 2023 mit 41 Bewerbungen und Nominierungen in diesem Jahr nicht erreicht wurde, haben sich doch wieder sehr unterschiedliche Unternehmen und Projekte beteiligt bzw. wurden vorgeschlagen, die man in MSE kennt oder kennen sollte.
„Die Bandbreite der teilnehmenden Unternehmen war auch in diesem Jahr wieder groß und ein Querschnitt durch die Wirtschaft in MSE“, sagte WMSE-Geschäftsführerin und Jury-Mitglied Sabine Lauffer. Vom etablierten Mittelständler über den engagierten Jungunternehmer bis zu einzigartigen sozialen Projekten zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein beeindruckendes Unternehmertum, geprägt von einer großen Verbundenheit zur Region MSE, von einer starken Verantwortung für Mitarbeitende und Gesellschaft.
„Gewonnen haben dabei alle. Die Teilnehmenden genauso wie die Region MSE“, ergänzte Lauffer. „Die teilnehmenden Unternehmen des Wirtschaftspreises MSE 2025 zeigen, wie vielfältig, außergewöhnlich und erfolgreich die Wirtschaft im Landkreis ist. Die Preisträger wurden aufgrund ihrer beeindruckenden Leistungen in den ausgeschriebenen Kategorien im Kontext von Unternehmen und Region prämiert. Mein Dank geht an alle Unternehmen, die sich am Wettbewerb beteiligt haben. Sie sind die Wirtschaft in MSE, gestalten, entwickeln und beleben das Leben und Arbeiten in MSE.“
Zusätzlich zur öffentlichen Ehrung im Rahmen des Jahresempfangs des Landkreises wird das Engagement der ausgezeichneten Unternehmerinnen und Unternehmer durch Übergabe eines Schecks über jeweils 500 Euro zur unternehmensinternen Verwendung sowie mit einer umfassenden Marketing- und Mediakampagne gewürdigt. Die Preisträger werden außerdem durch den Landkreis für den MV-Landeswettbewerb „Unternehmerin/ Unternehmer des Jahres 2026“ sowie für den Unternehmerpreis des ostdeutschen Sparkassenverbandes nominiert.