WirtschaftsFORUM Friedland bei der New Environplasma Verwertungscenter GmbH

Am 17.02.2025 luden die Stadt Friedland und die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) gemeinsam zum ersten WirtschaftsFORUM Friedland. Rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Friedland und Umgebung folgten der Einladung in die New Environplasma Verwertungscenter GmbH Friedland, ein weit über den Landkreis hinaus bekanntes und in seiner Art besonderes Unternehmen.

Friedlands Bürgermeister Frank Nieswandt eröffnete die dreistündige Veranstaltung, in der es neben wichtigen wirtschaftlichen Impulsen für die regionalen Unternehmerinnen und Unternehmer vor allem auch um das gegenseitige Kennenlernen und Vernetzen ging. Gleichzeitig gab er einen kurzen Überblick über aktuelle Projekte der Stadt. Zu denen auch energetische Vorhaben wie eine mögliche Wasserstoffproduktion gehört. Eine Potentialanalyse dazu wird am 18.02.2025 in Friedland präsentiert.

Im Anschluss daran stellte Tom Horvei, Geschäftsführer der New Environplasma Verwertungscenter GmbH (NewEP), sein Unternehmen vor. Das 2012 nach einer Insolvenz neu gestartete Unternehmen am Rand von Friedland recycelt auf rund 75.500 m2 Groß-, Haushalts- und Kleingeräte der Informations- und Telekommunikationstechnik aus dem gesamten norddeutschen Einzugsgebiet von Berlin bis Hamburg und darüber hinaus. 2024 waren das rund 21 Tonnen weitgehend Elektroschrott, die bei der NewEP von rund 70 Mitarbeitenden im 3-Schicht-Betrieb aufwändig in bis zu 30 Rohstofffraktionen von Kunststoff und Glas bis zu hochwertigen Edelmetallen selektiert und als wichtige Ressource in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden. Horvei betonte dabei die Bedeutung seines Unternehmens auch für den Umweltschutz. Je mehr und je sorgfältiger entsorgte Geräte in ihren jeweiligen Komponenten verwertet werden können, desto nachhaltiger ist die Nutzung enthaltener Wertstoffe und desto geringer ist die Belastung von Luft und Grundwasser wie etwa bei der Verbrennung. Entsprechend plant die NewEP, so Horvei, Investitionen in hochmoderne, teils KI-gesteuerte Anlagen der optischen Komponentenerkennung und Sortierung zur Erhöhung der jährlichen Durchsatzmenge auf die bewilligten 72 Tonnen.

Bei der dafür erforderlichen Generierung von Fördermitteln wird die NewEP von der WMSE unterstützt, wie Sabine Lauffer, Geschäftsführerin der WMSE, im Anschluss erklärte. Und damit gleich ein praktisches Beispiel für das Leistungsspektrum der Wirtschaftsförderung des Landkreises gab, die sich neben der Vermarktung des Standortes und der Generierung von Ansiedlungen vor allem um die Belange und Anliegen der Unternehmen im Landkreis kümmert.
„Gerade Veranstaltungen wie das WirtschaftsFORUM sind für uns enorm wichtig, bieten sie doch den direkten Zugang zu und den Austausch mit den regionalen Unternehmen“, betonte Lauffer die Relevanz des Blicks hinter die Unternehmenskulissen wie bei der NewEP. „Nutzen sie die Möglichkeiten, die wir als Wirtschaftsförderung und Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft landesweit haben und kommen sie mit ihren Anliegen gerne auf uns zu.“

Für das relevante Thema der Unternehmensnachfolge, bei dem die WMSE gemeinsam mit Partnern berät, verwies WMSE-Geschäftsführerin Sabine Lauffer auf Frank Bartelsen, Projektleiter der Nachfolgezentrale MV. Dieser stellte den Anwesenden das Landesprojekt und seine Vorgehensweise vor, die von der Sensibilisierung für die rechtzeitige Auseinandersetzung mit dem komplexen und zeitintensiven Thema der Nachfolge über das Matching von Unternehmen und geeigneten Nachfolgern bis zur Begleitung in einen betreuten Nachfolgeprozess reicht.

Kommunale Unternehmensveranstaltungen
Das WirtschaftsFORUM Friedland gehört zur Reihe der, durch die WMSE gemeinsam mit den Kommunen des Landkreises initiierten Veranstaltungen für das Zusammentreffen, für Information, Kontakt und Austausch der lokalen und regionalen Unternehmen.
Die nächste Veranstaltung findet als erstes Wirtschaftsforum Neustrelitz für die Unternehmen der Residenzstadt am 04.03.2025 im Leea Neustrelitz statt.

Auch interessant …