Seit Anfang des Jahres präsentiert die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) den Landkreis MSE verstärkt in den wirtschaftsstarken Regionen im Süden und Westen Deutschlands. Nicht, um den Regionen Unternehmen abspenstig zu machen, sondern um expansionswilligen Unternehmen, die in der Heimatregion keine Erweiterungsmöglichkeit haben, die Standortvorteile von MSE aufzuzeigen.
So auch im Rahmen der 19. Private Equity Konferenz NRW am 15.05.2025 in den Düsseldorfer Rheinterassen. Organisiert von der NRW Bank präsentierten hier Start-ups, Grown-ups und Mittelständler innovative Ideen vor investitionswilligen Geldgebern.
Da neben den finanziellen Mitteln aber auch der Platz benötigt wird, innovative Ideen umzusetzen, konnte die WMSE vor Ort mit ihren Standortvorteilen punkten. Diese stellte Wirtschaftsförderer Ulrich Paustian den interessierte Unternehmen und Geldgebern vor und fand etliche Geschäftsideen, die hervorragend in MSE umgesetzt werden können – Indoorfarming in leerstehenden Ställen, die Herstellung innovativer Düngearten oder Ansätze aus den Bereichen Energiewende und Sektorenkopplung zum Beispiel.
Die Anregung für eine Teilnahme an der Konferenz und die Möglichkeit der Vernetzung kam von einem Unternehmenskontakt aus dem Gipfeltreffen der Weltmarktführer in Schwäbisch Hall (05.-06.02.2025), an dem die WMSE erstmals teilnahm.
Aus Düsseldorf nahm Paustian das Interesse an den Standortmöglichkeiten von MSE mit. Diese wird die WMSE verstärkt im Rahmen von Unternehmensveranstaltungen im Rheinland und bei Unternehmerdelegationen aus NRW präsentieren.