Am 14.05.2025 fand die 15. Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission des Pomerania Kleinprojektefonds in Löcknitz statt, an der für Christian Plünsch für die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) teilnahm. Das Besondere an dieser Sitzung: Die mit 59 Projekten sehr große Anzahl der zu entscheidenden Anträge aus den Bereichen „Kultur und nachhaltiger Tourismus“ sowie „Vertrauen stärken“, unter denen auch etliche aus MSE oder mit Beteiligung aus MSE sind.
Im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen werden bis Ende 2028 auch kleinteilige grenzübergreifende Projekte zwischen deutschen und polnischen Partnern gefördert. Der Fördersatz eines sogenannten kleinen Projektes beträgt bis zu 80%, maximal jedoch 50.000 EUR aus dem Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).
Fördermittel können in zwei Kleinprojektefonds (KPF) in den Bereichen „Kultur und nachhaltiger Tourismus“ sowie „Vertrauen stärken“ beantragt werden. Die Verwaltung des KPF „Kultur und nachhaltiger Tourismus“ wird durch den Verein der polnischen Gemeinden der Euroregion Pomerania in Szczecin wahrgenommen. Für den KPF „Vertrauen stärken“ ist die Kommunalgemeinschaft Pomerania e.V. in Löcknitz zuständig. Beide KPF-Verwalter sind jeweils für das gesamte Fördergebiet verantwortlich.
Anträge können durch deutsche oder polnische Gebietskörperschaften und NGO´s gestellt werden – unter Vereinfachungen für die Antragsteller wie z.B. die Methode „Draft Budget (Entwurfsbudget)“ sowie vereinfachte Kostenoptionen (VKO), d.h. Pauschalen für bestimmte Kostengruppen.
Fragen und Projektberatungen: KPF-Büros auf deutscher oder polnischer Seite