MSEwasserstoff – Das Wasserstoffkernnetz und seine Potenziale für MSE


Termin Details
  • Datum: Uhr
  • Ort: Digitale Veranstaltung
  • Terminkategorien: #MSEwasserstoff
Wir brauchen Ihr Einverständnis!

Wir benutzen Drittanbieter, um Kartenmaterial einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Um die Karte betrachten zu können, passen Sie bitte Ihre Datenschutzeinstellungen an und erlauben den Zugriff auf Open Street Maps.

Datenschutz-Einstellungen

Nach dem MSEwasserstoff FORUM 2024, zu dem die Wirtschaftsförderung MSE am 12.09.2025 zahlreiche, deutschlandweit anerkannte Experten zu den Themen Wasserstoff und Erneuerbare Energien ins Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nach Neustrelitz geladen hatte, findet die 11. MSEwasserstoff wieder als digitale Veranstaltung statt, live aus dem Existenzgründerzentrum Waren (Müritz) gestreamt.

MSEwasserstoff: Das Wasserstoffkernnetz und seine Potenziale für MSE

Die digitale MSEwasserstoff am 10.04.2025 beleuchtet die aktuellen Entwicklungen bei der Zurverfügungstellung einer für eine Wasserstoffindustrie unerlässlichen Infrastruktur – dem Wasserstoffkernnetz.

Themen und ReferentInnen

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Sven Morgen, Seniorexperte Infrastruktur und Gesamtsystem
„Status quo der H2-Kernnetz- und Verteilnetzdebatte“

GASCADE Gastransport GmbH
Hannah Steinbrink, Geschäftsentwicklung und Nachhaltigkeit
„Wasserstoff-Aktivitäten der GASCADE GmbH in M-V“

GP JOULE GmbH
Gunnar Meiselbach, Manager Business Development
„Perspektiven des Wasserstoffs in MSE“

 

Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung 

Die Veranstaltungsreihe MSEwasserstoff unterstützt seit November 2021 die Umsetzung von Wasserstoff-Projekten in der HyStarter-Region Mecklenburgische Seenplatte.

Ablauf und Programm zum Download