Tourismuswirtschaft
Fast jeder vierte Arbeitsplatz in der Region ist direkt mit dem Tourismus verbunden; ein Fünftel der Bruttowertschöpfung im Landkreis wird hier erarbeitet. Stetig steigende Gästeankünfte- und Übernachtungszahlen zeugen von Vielfalt, Attraktivität und Qualität der Angebote. Der Landkreis investiert auf hohem Niveau in den weiteren Ausbau der touristischen Infrastruktur und unterstützt die erfolgreiche Entwicklung mit eigenen saisonverlängernden Angeboten. Die Alleinstellungsmerkmale der Region bieten Raum für weitere Ideen und Investitionen. In direkter Verbindung mit der ebenfalls wachsenden Gesundheitswirtschaft eröffnen sich so zukunftsfähige, nachhaltig erfolgreiche Investitionschancen.
Aktuelles rund um die Tourismuswirtschaft
Mecklenburg-Vorpommern auf der digitalen Internationalen Tourismusbörse ITB Berlin NOW
Mit einer Reihe von neuen Angeboten präsentiert sich Mecklenburg-Vorpommern vom 09. bis zum 12. März auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin, der größten Reisefachmesse der Welt, die in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie unter dem Titel ITB Berlin NOW erstmals digital und ausschließlich für Fachbesucher ausgetragen wird. Insgesamt haben sich mehr als 3.500 Aussteller aus 120 Ländern angemeldet und stellen ihr Angebot Reiseprofis aus aller Welt vor. Mit dabei sind neben dem Landestourismusverband auch 17 Austeller aus dem Nordosten, darunter touristische Verbände und Marketinggesellschaften, Städte wie Rostock, Schwerin, Greifswald und Wismar sowie Unternehmen wie das Deutsche Meeresmuseum, die Fleesensee Feriendorf GmbH oder die arcona Management GmbH.
„Jetzt erst recht! Neue Ansätze für einen zukunftsfähigen Tourismus“
Im Rahmen des Klimaschutzprojektes ZENAPA organisiert die Stiftung Akademie Nachhaltige Entwicklung MV (ANE) als Projektpartner in der Müritz-Nationalparkregion gemeinsam mit dem Naturpark Barnim und dem UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin eine Online-Seminar-Reihe für das regionale Hotel- und Gastgewerbe und weitere Tourismusanbieter. An drei Terminen wird über verschiedene Themen des nachhaltigen Tourismus fundiert, objektiv und praxisnah informiert.
BÄRENWALD Müritz sucht Verstärkung im Online-Marketing
Der BÄRENWALD Müritz sucht ab sofort Verstärkung für sein Online-Marketing.
Ihr Ansprechpartner

Christian Plünsch
Referent Tourismus
Ihr Ansprechpartner für:
Büro:
Adolf-Pompe-Straße 12-15, 17109 Demmin
Telefon: +49 395 57087-4858
Mail: christian.pluensch@wirtschaft-seenplatte.de