OMR 2025 – Innovation trifft auf Heimatliebe

Vom 06.-07.05.2025 drehte sich beim OMR Festival in der Hamburger Messe wieder alles um die digitale Wirtschaft.

67.000 Besuchende trafen auf rund 1.000 AusstellerInnen und mehr als 800 RednerInnen und spannende Menschen aus (Digital-) Wirtschaft, Kultur und Sport – darunter Hollywood Star Ryan Reynolds, Fußball-Legende und Kings-League-Gründer Gerard Piqué, Airbus-Aufsichtsratschef und Investor René Obermann, die Kommunikations- und Marketingchefin der Deutschen Bahn Nicole Mommsen sowie Nicole Defren, Head of Northern & Central Europa beim schwedischen Payment-Anbieter Klarna.

Ein Event voller Know-how, Ideen, Inspirationen und Kontakten, an dem für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Wirtschaftsförderung MSE, vertreten durch Stephan Kunkel, teilnahm.

Dessen Eindruck vom OMR 2025: Marken setzen wieder verstärkt auf Live-Erlebnisse, die viral geteilt werden können –  von Auto-Tunern mit Catwalk-Shows bis zu Spielzeugverpackungen im Luxus-Stil. Gleichzeitig ist ein Trend hin zu wieder mehr „offline“ und weniger Mobilnutzung zu bemerken. So haben Marathonveranstaltungen in allen großen Metropolen ein Comeback, bei denen es um ganz reale Unterhaltung und Spiele geht und Handys am Eingang abgegeben werden. Um weiterhin auch online gut aufgestellt zu sein, muss man für KI-Tools gut auffindbar sein. So wird das Ur-KI-Tool Google künftig weniger webseiten- und mehr AI-orientiert arbeiten, um Einträge zu listen.

Neben den zahllosen Eindrücken des Mega-Events und von der digitalen Zukunft der Weltwirtschaft konnte Stephan Kunkel mit bekannten GründerInnen ins Gespräch kommen, Einblick in die Zukunft von KI, Marketing und Standortentwicklung gewinnen und M-V und MSE als Zukunftsstandort und Innovationsregion platzieren. Das Feedback für die Unternehmen in MSE: Der Weg zur Zukunft führt nicht nur durch die Metropolen, sondern auch durch mutige Regionen mit Vision, Raum und echter Lebensqualität.

Auch interessant …