Mit Datum vom 30.09.2024 hat das LFI M-V Widerrufs- und Rückforderungsbescheide zu den Corona-Soforthilfen versandt. Diesbezüglich sollten Unternehmen die Möglichkeit…
Das Landesamt für Finanzen (LAF) aus dem Geschäftsbereich des Finanzministeriums M-V hat gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium im Zusammenwirken mit der…
Beim IHK-Wirtschaftsempfang 2023 am 04.10.2023 im Neubrandenburger Güterbahnhof forderte IHK-Präsident Dr. Wolfgang Blank vor mehr als 260 UnternehmerInnen, VertrtreterInnen aus…
Die Landesregierung M-V wird einen Antrag zur dauerhaften Beibehaltung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie in den Bundesrat einbringen.
Beim Außenwirtschaftstag der IHKn M-Vam 04.05.2023 wurden in einem Brasilienforum die Potenziale für eine weitere Zusammenarbeit diskutiert und ein Kooperationsvertrag…
M-V ist nach zwei Corona-Jahren (2020 und 2021) wieder ein sehr gefragtes Urlaubsland. Unter erschwerten Rahmenbedingungen hat die Tourismusbranche in…
Am 29.12.2022 ist die, von der Landesregierung eingerichtete, Lenkungsgruppe „Härtefallfonds“ zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen. Sie soll die Vergabe der…
Ein regelmäßiger Austausch aller Akteure der Wirtschaft ist ein wichtiger Schritt zum Erfolg. Daher laden die Stadt Neustrelitz und die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE)am 04.03.2025, 16.30 bis 19.30 Uhr zum ersten Wirtschaftsforum Neustrelitz in das Landeszentrum für erneuerbare Energien – Leea (Am Kiefernwald 1, 17235 Neustrelitz).
Am 17.02.2025 laden die Stadt Friedland und die Wirtschaftsförderung MSE die Unternehmen aus Stadt und Region zum Austausch in die New Environplasma Verwertungscenter GmbH.