Zum EnergieTag M-V – früher Tag der erneuerbaren Energien – lädt neu.sw als Auftakt des Aktionstages am 25.04.2025 in diesem Jahr auf die Kläranlage ein.
Fachleute der Neubrandenburger Wasserbetriebe (neu-wab) bieten Führungen an und erklären, wie die Abwasserreinigung künftig klimaneutral und weitgehend autark betrieben werden kann.
Eine große freistehende Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände liefert bereits Sonnenstrom. Ein eigenes Blockheizkraftwerk ist in Planung. Es soll den gesamten Strombedarf des Betriebs abdecken. Zudem soll das bei der Klärung von Abwasser entstehende Klärgas als erneuerbare Ressource für die Produktion von Wärme eingesetzt werden. Die wiederum kann genutzt werden, um den Faulturm zu betreiben. So wird auch die Neubrandenburger Kläranlage zu einem Baustein der Energiewende werden.
Der Aktionstag am 25. 04.2025 – einen Tag vor dem EnergieTag M-V am 26.04.2025 – bietet Interessierten von 13.00 bis 16.00 Uhr Gelegenheit, hinter die Tore
der Kläranlage in der Neubrandenburger Jahnstraße 104 zu schauen und bei Führungen mit Expertinnen und Experten der neu-wab ins Gespräch zu kommen.
Am eigentlichen EnergieTag M-V (26.04.2025) informiert die Wirtschaftsförderung MSE gemeinsam mit der Landesenergie- und Klimaschutzagentur M-V (LEKA) interessierte Unternehmen und kommunale Vertreter über das G3 Qualitätssiegel für Gewerbegebiete in M-V.
Über die Neubrandenburger Wasserbetriebe
Die Neubrandenburger Wasserbetriebe als neu.sw Tochterunternehmen reinigen das Abwasser der Stadt Neubrandenburg in mehreren Verfahrensstufen mechanisch und biologisch, so dass am Ende sauberes Wasser in die Tollense eingeleitet und in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden kann.
Über den EnergieTag M-V
Der Tag der Erneuerbaren Energien wurde 1996 von der sächsischen Stadt Oederan zum Gedenken an die
Nuklearkatastrophe in Tschernobyl ins Leben gerufen. Im Jahr 2015 hat das Energieministerium M-V die Idee
für Mecklenburg-Vorpommern aufgegriffen. Seither sind erneuerbare Energien jedes Jahr landesweit bei verschiedenen Veranstaltungen zu erleben – inzwischen unter dem Label EnergieTag M-V.
PM/neu-sw