MuSeEn gGmbH

Die Geschichte Mecklenburgs erleben

Die WMSE betreibt über die Tochtergesellschaft MuSeEn gGmbH drei Museen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in kaufmännischer, strategisch-konzeptioneller und kommunikativer Verantwortung.

Nach Kreistagsbeschluss aus dem Dezember 2022 wurde am 21.08.2023 in Trägerschaft der MuSeEn gGmbH zudem der Verein „Archiv Bildende Kunst Mecklenburgische Seenplatte e.V.“ gegründet. Der Verein stellt die Arbeit der bisherigen Initiativgruppe, die das regionale Vor- und Nachlassarchiv mit  ausgewählten Zeugnissen Bildender Kunst betrieben hat, auf ein neues und zukunftsfähiges Fundament.

Das AGRONEUM in Alt Schwerin, das Schliemann-Museum in Ankershagen und das 3 Königinnen Palais in Mirow auf der Mirower Schlossinsel werden jeweils verschiedene Aspekte mecklenburgischer Geschichte und Kultur präsentiert: von der Prägung als Agrarland über den Werdegang des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz mit drei bedeutenden Königinnen bis zum Wirken berühmter Persönlichkeiten wie dem Unternehmer, Wissenschaftler, Archäologen und Troja-Ausgräber Heinrich Schliemann.

MuSeenplatte – Ein Projekt der MuSeEn gGmbH

MuSeenplatte präsentiert die Vielfalt an spannenden, interessanten und einzigartigen Museen & Ausstellungen der Mecklenburgischen Seenplatte und lädt ein zu einem Streifzug durch eine Region mit bewegter Geschichte und bewegenden Geschichten.

Logo Agroneum

AGRONEUM Alt Schwerin

Landwirtschaft erleben

Das AGRONEUM Alt Schwerin ist ein Freilichtmuseum der besonderen Art: Mecklenburgische Landwirtschaftsgeschichte wird für alle Besucher – besonders während der vielfältigen Veranstaltungen im Jahresverlauf – erlebbar.

Leiterin
Anke Gutsch

Schliemann-Museum

Schliemanns Welt entdecken

„Schliemanns Welt entdecken“ – unter diesem Credo führt das Schliemann-Museum im idylischen Ankershagen seit Juni 2019 mit einer neuen und modernen Dauerausstellung durch das facettenreiche Leben des Troja-Ausgräbers Heinrich Schliemann.

Leiterin
Undine Haase
Logo Schliemann Museum
Logo 3 Königinnen Palais

3 Königinnen Palais

Königin werden

Das alte Kavalierhaus auf der Schlossinsel Mirow ist als 3 Königinnen Palais heute ein modernes Kultur- und Erlebniszentrum, in dem das Herzogtum Mecklenburg-Strelitz und seine drei berühmten Prinzessinnen, die zu bedeutenden Königinnen wurden, zu neuem Leben erwachen.

Leiterin
Ines Smentek

Archiv Bildende Kunst – Mecklenburgische Seenplatte

Sammlung Künstlernachlässe

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist der größte in Deutschland. Rund 100 aktive Künstlerinnen und Künstler leben heute im Landkreis, Heide-Marlis Lautenschläger ist eine von ihnen. Sie ist überzeugt, dass die Werke dieser Künstler und die kommender Generationen bewahrt werden müssen, denn sie seien das Kulturerbe der Region und stärkten die kulturelle Identität im Landkreis.

Aktuelle Sonderausstellung

Das Archiv Bildende Kunst MSE beherbergt aktuell Vor- und Nachlässe von insgesamt 11 Künstlerinnen und Künstlern aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Immer wieder ist auch die Landwirtschaft ein Thema in ihren Werken. Und so werden in der Ausstellung Land.Lebens.Zeichen ausgewählte Arbeiten – auch in Anlehnung an den Bauernkrieg, der vor 500 Jahren, 1525, sein Ende fand – folgender Künstlerinnen und Künstler präsentiert:

  • Sieghard Dittner
  • Erhard Großmann
  • Heide-Marlis Lautenschläger
  • Joachim Lautenschläger
  • Hermann Schepler
  • Werner Schinko
  • Wolfram Schubert
  • Hans-Gerhard Templin
  • Karlheinz Wenzel

Die Ausstellung ist nach der Vernissage am 07.09.2025 um 16 Uhr, zusätzlich am 13.09.2025 und am 20.09.2025 jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Außerdem kann die Ausstellung nach Anmeldung und Absprache besucht werden.

Ihr Ansprechpartner

Wir beraten Sie gerne
Sven Rose

Wir machen in den Museen mit einem großartigen Team Geschichte für Sie erlebbar.

Sven Rose

Kaufmännischer Leiter MuSeEn gGmbH