#MSEimpuls: Landwirtschaft und Erneuerbare Energien – Windbauer GmbH

Mit dem Podcast #MSEimpuls ist die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) seit Juli 2023 noch dichter dran an den UnternehmerInnen im Landkreis, kann diese zielgerichteter beraten und einem breiten Publikum vorstellen. Am 17.04.2024 startete die zweite Staffel #MSEimpuls im gewohnt zweiwöchentlichen Rhythmus, mit spannenden Geschichten, innovativen Unternehmen und interessanten Menschen.

Wie Landwirtschaft und erneuerbare Energien zusammenpassen, erklärt in der Folge vom 26.06.2024 Martin Niedzwetzki von der Windbauer GmbH in Neubrandenburg. Seit vier Generationen Landwirte, hat sich Windbauer der modernen und nachhaltigen Landwirtschaft verschrieben – für höchste Qualität in Produkt und Produktion. Was sich u.a. darin niederschlägt, dass Windbauer Vertragspartner der Restaurantkette Block House ist, diese entsprechend den hohen Ansprüchen an die Tierhaltung mit Rindern aus eigener Aufzucht beliefert.

„Tatsächlich haben nachhaltige Landwirtschaft und erneuerbare Energien, betrachtet man beide zusammen, viele Synergien“, erklärt Niedzwetzki das zweite Standbein der Windbauer Gruppe – das Betreiben von Wind- und Solarparks zur Erzeugung regenerativer Energien. Auch hier wieder denkt das Unternehmen ganzheitlich und regional. In jeweils gut 1,5 h Fahrzeit von Neubrandenburg aus erreichbar, befinden sich die Anlagen, die Windbauer von der Flächenanalyse bis zur Vermarktung der erzeugten Energie selbst konzipiert und umsetzt – immer in engem Austausch mit den Kommunen, Projektpartnern oder Landwirten, deren Bedürfnisse das Unternehmen kennt und berücksichtigt. So wie auch die der Anwohner. Die Windkraft-Anlagen von Windbauer kommen nämlich nachts dank einer bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung zu 98 Prozent ohne Signalbeleuchtung aus. Was übrigens ab 01.01.2025 gesetzlich verpflichtend wird.

Grundsätzlich können, so Martin Niedzwetzki, mit einer Anlage bis zu 6.000 Haushalte pro Jahr mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Auch hier macht der ganzheitliche Ansatz für Windbauer Sinn. Die Kombination von Wind- und Solarparks ergänzt beide Energieformen und garantiert ein verlässliches Ertragsprofil. Dies auch dank dem eigenen Netzausbau, der Errichtung eigener Umspannwerke und der Verbindung in Höchstspannungstrassen mit sehr viel freier Leitungskapazität. So müssen die Windbauer-Anlagen bei Netzüberlastungen nicht abgeschaltet werden.

Für die Zukunft sieht Martin Niedzwetzki die Windbauer Gruppe, immerhin erst vor zwölf Jahren mit drei Mitarbeitenden gestartet, in einem stark wachsenden Markt mit hohen politischen Forderungen gut aufgestellt. Dafür sorgen die mittlerweile rund 20 Mitarbeitenden unterschiedlichster Fachrichtung in ihrem jeweiligen Gebiet genauso wie der Grundsatz des Unternehmens, dass nachhaltig erzeugte Lebensmittel und grüne Energie Schlüsselressourcen sind für eine moderne Gesellschaft mit viel ökonomischem und ökologischem Potenzial. www.windbauer.com

Weitere spannende Unternehmensgeschichten in den kommenden Podcastwochen: Jackle&Heidi GmbH, Gründungswerft e.V..

Es lohnt sich, reinzuhören bei #MSEimpuls!
#MSEimpuls: Reinhören. Mitreden. Weitersagen.
#MSEimpuls – Der Podcast mit und für UnternehmerInnen in MSE

Auch interessant …