Regionale Preisträger des Innenstadt-Wettbewerbs „Erfolgsraum Altstadt 2025“ausgezeichnet

Unter dem Motto „Erlebenswerte Innenstädte mit Zukunft“ zeichnete die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern am 08.07.2025 herausragende Ideen sowie mutige Unternehmerinnen und Unternehmer aus, die mit ihrem Engagement zur Belebung und Stärkung der Innenstädte beitragen. Die Ehrung erfolgt innerhalb des landesweiten Innenstadt-Wettbewerbs „Erfolgsraum Altstadt“, der alle zwei Jahre stattfindet.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025 in der IHK-Region sind:

• Kategorie „Konzepte“
Eine besondere Idee verfolgen Isabella Wichmann und Tom Wichmann mit dem geplanten Café2Club – family café & bar in Neubrandenburg. Tagsüber
bieten die beiden ein familienfreundliches Café mit Spiel- und Kreativangeboten, abends verwandelt sich der Ort in einen Treffpunkt für Erwachsene mit After-Work-Partys, Karaoke oder Themenabenden.

• Kategorie „Neugründung“
In Neustrelitz führt Michaela Seliga ein Second-Hand-Bekleidungsgeschäft, das Mode mit Geschichte, Stil und Nachhaltigkeit verbindet. Unter dem Motto
„Schätze finden“ können die Kunden Einzelstücke, Raritäten und Unikate entdecken. Kreative Schaufenster, Veranstaltungen wie Modenschauen oder
Upcycling-Workshops sowie Kooperationen mit regionalen Anbietern machen dieses Geschäft zu einem echten Treffpunkt für Modebewusste mit
Verantwortung.

• Kategorie „Geschäftsentwicklung“
Eine Oase für Genießer bietet der Feinkostladen von Alexander Veszely in Neubrandenburg. Mit viel Liebe zum Detail, persönlicher Beratung und einem
sorgfältig ausgewählten Angebot an Käse, Wein und Kunst bietet das Feinkostgeschäft einen Ort der Sinnesfreude. Hier spielen regionale Produkte, individuelle Note und kulturelle Akzente eine wichtige Rolle.

IHK-Hauptgeschäftsführer Torsten Haasch sagte: „Innenstädte sind mehr als Orte des Einkaufens – sie sind soziale Treffpunkte, Orte der Begegnung, Identifikation und Vielfalt. Gerade in Zeiten von Strukturwandel, Digitalisierung und steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit braucht es kreative Impulse, um unsere Stadtzentren lebendig und attraktiv zu gestalten.“

Ziel des Wettbewerbs ist es, zukunftsweisende Konzepte, kreative Geschäftsideen und innovative Weiterentwicklungen bestehender Unternehmen sichtbar zu machen
und Konzeptgebern Mut zu machen. Die Jury bestand aus Vertreterinnen und Vertretern der IHK, des Landeswirtschaftsministeriums sowie des Handelsverbandes
Nord.

Alle drei Preisträger erhalten jeweils 1.000 Euro Preisgeld, eine Urkunde sowie eine Trophäe. Darüber hinaus sind sie für den Landespreis der Industrie- und
Handelskammern nominiert, der am 10.09.2025 in Greifswald vergeben wird. Erstmals wird im Rahmen des Landeswettbewerbes zudem eine Innenstadtinitiative ausgezeichnet, die sich durch besonderes Engagement für eine nachhaltige und erlebnisorientierte Innenstadt hervorgetan hat. Mit dieser neuen Kategorie würdigt der Wettbewerb auch die Bedeutung von gemeinschaftlichem Handeln für die Zukunft der Innenstädte.

Aus der IHK-Region Neubrandenburg gehen in Greifswald an den Start:
HanseLabor (Michael Hilgers, Hansestadt Demmin)
Stadtmagneten „Sag JA zum Tanzen“ (Michael Schröder, Neubrandenburg)
Hansestadt Demmin (Im)Puls Demmin (Sahra Schramm & Nancy Klevenow)

www.neubrandenburg.ihk.de

Foto: IHK Neubrandenburg@Regionale Preisträger Erfolgsraum Altstadt 2025 (v.l.Tom Wichmann, Torsten Haasch, Isabella Wichmann, Yvonne Schnell, Michaela Seliga, Ulrike Häcker, Alexander Veszely)

Auch interessant …