Am 26.01.2025 endete nach zehn Tagen die 89. Internationale Grüne Woche Berlin mit dem Besucherrekord nach Corona von 310.000 Gästen. Rund 250.000 Gäste besuchten auch die MV-Halle und schauten sich das vielfältige Angebot der 13 ausstellenden Unternehmen aus der Mecklenburgischen Seenplatte an.
Dieses umfasste eine breite Palette von innovativen Lebens- und Genussmitteln über hochwertige Naturkosmetik bis zu den touristischen Angeboten zwischen Kleinseenplatte und Mecklenburgische Schweiz und spiegelte so die unternehmerische und Produktvielfalt in MSE wider.
Diesen Eindruck hatten auch die rund 130 Unternehmerinnen und Unternehmer, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft, die am 23.01.2025 der Einladung des Landkreises zu einer gemeinsamen Unternehmensfahrt zur IGW folgten. Nach der Begrüßung vor Ort durch Thomas Müller, zweiter Stellvertreter des Landrates, informierten sich die Teilnehmenden bei den Ausstellern des Landkreises über deren Angebote und Neuheiten, tauschten sich intensiv mit- und untereinander aus.
Diese Möglichkeit gerade für die kleineren Aussteller, Interesse für die eigenen Produkte zu wecken und neue Geschäftskontakte zu knüpfen, sieht auch MV-Landwirtschaftsminister Till Backhaus als großes Plus der IGW. „Auf der Grünen Woche ging es immer ums Essen. Zum Genießen gehört immer häufiger aber auch das Bewusstsein für gesunde, regionale und umweltschonend produzierte Lebensmittel.“ Und dafür steht laut Backhaus M-V als Land zum Leben mit einer starken Land- und Ernährungswirtschaft.
„Für die ausstellenden Unternehmen aus MSE war die IGW 2025 rückblickend eine gute Messe mit guten Kontakten und guten Umsätzen“, resümiert Christian Plünsch, bei der Wirtschaftsförderung MSE zuständig für die Planung, Organisation und Umsetzung des Landkreisauftrittes auf der IGW. Die, so das einhellige Feedback der Ausstellerinnen und Aussteller, ohne die Unterstützung des Landkreises und der Wirtschaftsförderung so für sie nicht möglich gewesen wäre. Die Präsentation des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte auf der IGW wird unterstützt durch die drei Landkreis-Sparkassen – Sparkasse Neubrandenburg-Demmin, Müritz Sparkasse, Sparkasse Mecklenburg-Strelitz.
Die 90. Internationale Grüne Woche findet vom 16. bis 25. Januar 2026 statt. Die Messe feiert dann ihr 100-jähriges Jubiläum mit zum 25. Mal einer MV-Halle.
Ausstellende Unternehmen aus MSE bei der IGW 2025
Alter Schafstall Basedow/Farmer Hotel/ Farmer Steakhouse Basedow
Caámate Neustrelitz
Darguner Brauerei GmbH
Fischerei Müritz-Plau GmbH
Gülden Tor GmbH
Hahnsche Gutsmanufaktur GbR
Hotel Gravelotte
Jackle & Heidi GmbH
jolu Naturkosmetik e.K.
Käsemanufaktur Müritz GmbH
Mürli GmbH
SpielWaren GmbH/ Freiluftspiele
Wildsommelier Rene Töllner/ Hotel & Restaurant „Zum Löwen“
Die IGW 2025 in Zahlen
Hallen: 27 mit mehr als 125.000 m2 Ausstellungsfläche
AusstellerInnen: 1.500 aus mehr als 60 Ländern
BesucherInnen: 310.000, +13% zu 2024 (2020: 400.000, 90.000 FachbesucherInnen)
> 1.000 Reisebusse aus ganz Deutschland
Pro-Kopf-Ausgaben: > 160 EUR
1.800 Medienschaffende aus 26 Ländern
Politik: 6 BundesministerInnen, Christophe Hansen, EU-Kommissar für Landwirtschaft und Ernährung, zahlreiche MinisterpräsidentInnen, CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner u.a.
- Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) mit 2.000 ExpertInnen
Berliner Agrarministerkonferenz mit VertreterInnen aus 63 Ländern
Besucherakzeptanz: > 90% (sehr) zufrieden
Ausstellerakzeptanz: 9 von 10 Befragten planen Beteiligung an IGW 2026, 90% bestätigen Erreichen der Ausstellerziele „Darstellung des Unternehmens, Imagepflege, Information der EndverbraucherInnen, Produkttests“