Die Hansestadt Demmin hat viel mehr zu bieten, als dunkle Erinnerungen an Kriegstage: eine traumhafte Natur entlang des „Amazonas des Nordens“, eine wachsende und überregional bekannte Kunstszene, eine fast 1.000-jährige Geschichte als Wiege der Pommernherzöge inklusive bedeutender städtischer Privilegien, mehr als 300 Jahre Mitgliedschaft im Kaufmannsbund der Hanse, deren Name Demmin seit 1994 berechtigt wieder führt.
An diese große aber bisher ungenutzte Vergangenheit knüpft die, von Neu-Demminer und Produktdesigner Michael Hilgers entwickelte Idee des HanseLabors an: eine Initiative von DesignerInnen, HandwerkerInnen und kreativen Köpfen aus der Region, die gemeinsam neue, einzigartige und wertige Dinge entwickeln – individuelle, landestypische Produkte aus heimischen Materialien, die zeitgemäß über digitale Handelsrouten in die Welt getragen werden.
Dass und wie dies funktioniert, weiß Hilgers aus zahlreichen, international erfolgreichen Projekten. Das HanseLabor in Demmin will aber auch Ort des professionellen und kulturellen Austausches sein – mit gläserner Werkstatt, Makerspace, Shop, Raum für Ausstellungen, Festivals und Workshops. Geeignete Standorte dafür gäbe es in der Hansestadt etliche – vom Speicherensemble am Hafen bis zum leerstehenden Bahnhof. Mit dem HanseLabor, für das noch Interessenten und Mitstreiter gesucht werden, hätte Demmin ein Vorzeigeprojekt mit Strahlkraft, das aus alter Tradition und einem großen Namen Neues schafft.
Interessierte und MitstreiterInnen können sich gerne melden: