Grüne Gewerbegebiete

Erneuerbare Energien als Standortvorteil

Grüne Gewerbegebiete für die Mecklenburgische Seenplatte

„Grüne Gewerbegebiete sind ein Gradmesser der Transformation der Wirtschaft in M-V. Wir wollen den Ausbau der erneuerbaren Energien als Standortvorteil für die nachhaltige Entwicklung von Gewerbe- und Industriegebieten noch stärker vorantreiben und im Land fördern. Das soll sowohl in der Planung neuer Gewerbe- und Industriegebiete als auch in Bestandsgebieten geschehen. Der Landesdialog bietet dafür eine wichtige Plattform, um über die regionale Wertschöpfung von erneuerbaren Energien zu informieren und zugleich mit interessierten Unternehmen und Kommunen ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus tragen wir das Thema auch auf die europäische Ebene. Das Wirtschafts- und Energieministerium ist federführender Partner im Interreg-Projekt „Green Industrial Areas“. Mit Partnern aus dem Ostseeraum wollen wir die Idee der Grünen Gewerbegebiete auf die Partnerregionen übertragen und nach Möglichkeit einen gemeinsamen europäischen Standard erarbeiten“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Ines Jesse am 23.05.2024 in Schwerin beim Landesdialog Grüne Gewerbegebiete.

Sieben Nationen gemeinsam: „Green-Industrial Areas“

In dem seit Januar 2023 laufenden Projekt „Green-Industrial Areas“ arbeiten sieben Nationen mit insgesamt elf Partnern zusammen. Um sowohl die Treibhausgasemissionen als auch die Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten im Ostseeraum zu verringern, ist es von entscheidender Bedeutung, auf eine Transformation der Wirtschaft hinzuarbeiten und energieintensive Industriebranchen auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten.

Basis Kriterien für Grüne Gewerbegebiete

  • Nutzung von regenerativer Energie für die eigene Produktion und Versorgung
  • Energiemanagement und dadurch eine Energieeffizienz-Steigerung der ansässigen Unternehmen
  • Informationsveranstaltungen, Beratungsangebote oder Diskussionsrunden zum sparsamen Umgang mit Flächen und zur effizienten Flächennutzung

Zusatzqualifikationen für Grüne Gewerbegebiete

  • Synergien und Ressourceneffizienz
  • Mobilität
  • Innovation
  • Nachhaltiges Flächenmanagement und Freiraumgestaltung

Grüne Gewerbegebiete in MV

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es bisher drei zertifizierte grüne Gewerbegebiete:

Grevesmühlen Nord

Landkreis Nordwestmecklenburg

Hagenow

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Parchim West

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Planungsvorhaben für Grüne Gewerbegebiete in MSE

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte werden folgende grüne Gewerbegebiete angestrebt:

Gewerbegebiet Neustrelitz

Altentreptow

Gemeinde Trollenhagen, Neubrandenburg, Altentreptow, Friedland und Demmin

Förderprojekt des Regionalen Planungsverbands Mecklenburgische Seenplatte

Fachvorträge und Präsentationen

Christian Dahlke: Wirtschaftsministerium M-V

Bedeutung von Grünen Gewerbegebieten für das Land M-V und das Interesse internationaler Konzerne an entsprechenden nachhaltigkeitsorientierten Ansiedlungen

Kontaktdaten in der PDF

Ihre Ansprechpartner

Wir beraten Sie gerne
Stephan Kunkel

Es ist genau der richtige Zeitpunkt zu beweisen, dass wir in MSE Pioniere sind und bei uns nicht alles 50 Jahre später geschieht!

Mit den richtigen Impulsen, Potentiale entfalten, Netzwerke schaffen und gemeinsam den Weg in unserer Region gehen.

Christian Wegner

Mit Herz und Verstand für die Region.