G³ Qualitätssiegel für Gewerbegebiete in M-V

Die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) und die Landesenergie- und Klimaschutzagentur M-V (LEKA M-V) luden anlässlich des 10. EnergieTages M-V am 26.04.2025 gemeinsam VertreterInnen von Kommunen und Unternehmen ins Existenzgründerzentrum nach Waren (Müritz).

Ulrich Paustian, Grüne-Gewerbegebiets-Manager des Landkreises bei der WMSE, und Robert Reinschmidt (Technischer Berater LEKA/ MVeffizient) stellten das G³ Qualitätssiegel für Gewerbegebiete in M-V mit seinen Vorteilen durch Erneuerbare Energien, Ressourceneffizienz, sparsamen Flächenverbrauch oder alternative Mobilität vor.

Neben den Vorteilen erhielten die Teilnehmenden aus Unternehmen, Hochschulen, dem Landkreis und Kommunen Informationen zu den Kriterien der Zertifizierung aktueller oder künftiger Gewerbeflächen sowie zum Beantragungsprozess. Robert Reinschmidt ergänzte diese um das Serviceangebot von LEKA und MVeffizient, das gezielt auch die Anforderungen von Unternehmen und Kommunen berücksichtigt.

Im Anschluss wurden individuelle Anliegen von den Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien über Stromkosten, Netzentgelte, die Verfügbarkeit von Wasserstoff in MSE bis zur Konversion bestehender Gewerbegebeite zu G3-Gebieten diskutiert. „Die konkreten Probleme und Sachverhalte, mit denen die Teilnehmenden vor Ort konfrontiert sind, machen abstrakte Rahmenbedingungen und Definitionen greifbar. Wir erhielten wichtige Anregungen für unsere tägliche Arbeit hinsichtlich der Förderung Erneuerbarer Energien in MSE“, resümierte Ulrich Paustian den EnergieTag M-V.

PM/WMSE

Auch interessant …