Bis 11.05.2025 bewerben: EU-Japan-Zentrum sucht Mitaussteller für Japan Energy Summit & Exhibition in Tokio

Bewerben als Mit-Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand des EU-Japan-Zentrums auf der Japan Energy Summit & Exhibition 2025

BEWERBUNGSFRIST: 11. Mai 2025

Europäische Unternehmen, die im Bereich Energie oder Dekarbonisierung tätig und interessiert sind an Geschäftsbeziehungen nach Asien, können sich noch bis 11.05.2025 bewerben als Mit-Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand des EU-Japan-Zentrums auf der Japan Energy Summit & Exhibition in Tokio (18.-20.06.2025).

Ausgewählte Bewerber erhalten im Rahmen des, vom EU-Japan-Zentrum angebotenen, Pakets einen eigenen Platz am Stand des EU-Japan-Zentrums, eine Übersetzung der Werbematerialien ihres Unternehmens sowie professionelle Englisch-Japanisch-Dolmetscher vor Ort. Darüber hinaus können die Unternehmen am 18.06.2025 an einem Pitch im Climatetech Theatre teilnehmen, so ihre Sichtbarkeit bei japanischen Unternehmen auf dem Japan Energy Summit & Exhibition maximieren.

DIE JAPAN ENERGY SUMMIT & EXHIBITION

Die Japan Energy Summit & Exhibition findet vom 18. bis 20.06.2025 im Tokyo Big Sight statt.
Die internationale Veranstaltung möchte das Wirtschaftswachstum und die regionale Energiesicherheit durch Partnerschaften in den Bereichen Energie und Dekarbonisierung  fördern.

Zu den relevanten Sektoren des Japan Energy Summit & Conference gehören: Energieerzeugung Wasserstoff, grüner Ammoniak, Erdgas, LNG, Biokraftstoffe, Energieeffizienz, Energiespeicherung, intelligente Stromnetze, Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCUS), Energieinfrastruktur, Logistik und Dekarbonisierung.

Die drei Kongresstage bieten den Teilnehmenden aus Japan, Asien und anderen Regionen eine hervorragende Gelegenheit, mit japanischen Unternehmen in Kontakt zu treten, gemeinsame Projekte in Japan, ganz Asien und weltweit zu diskutieren.

TEILNAHMEZIELE

  • Eruierung von Partnerschaften mit japanischen Unternehmen für mögliche gemeinsame Projekte in Japan, Asien und weltweit
  • Treffen und Vernetzen mit potenziellen Geschäftspartnern
  • Eingehen neuer Geschäftsmöglichkeiten und Partnerschaften mit japanischen Unternehmen
  • Einblicke und Kenntnisse über Geschäftsmöglichkeiten in Japan und Asien

BEWERBER

Bewerben können sich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Start-ups oder auch Großunternehmen aus der Europäischen Union oder einem, mit dem Binnenmarktprogramm assoziierten Land. Die Bewerber sollten in folgenden Bereichen aktiv sein:

  • Dekarbonisierung
  • Energieerzeugung (einschließlich erneuerbarer Energien)
  • Wasserstoff, grüner Ammoniak
  • Erdgas, LNG
  • Biokraftstoffe
  • Energieeffizienz
  • Energiespeicherung
  • Intelligente Stromnetze
  • Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCUS)
  • Energieinfrastruktur und Logistik
  • Beratung oder Projektleitung bei Projekten in Asien mit Bezug zu den oben genannten Bereichen

Der Antragsteller muss:

  • Für ein Unternehmen oder einen Cluster mit Sitz in der Europäischen Union oder einem mit dem Binnenmarktprogramm assoziierten Land arbeiten. Der Hauptsitz des Unternehmens muss sich in einem EU/SMP-Land befinden.
  • In einer leitenden Position des Unternehmens arbeiten
  • Am gesamten Programm teilnehmen können (ein eigenständiger Stand oder eine Beteiligung an einem nationalen/regionalen Gemeinschaftsstand sind unzulässig)
  • Über gute Englischkenntnisse verfügen (empfohlenes Niveau B2 oder höher)

AUSWAHL

Das EU-Japan-Zentrum bewertet die Bewerber auf der Grundlage der folgenden Auswahlkriterien:

  • Strategie und Erfahrung des Unternehmens in Japan und Asien (Erfahrungen in anderen Nicht-EU-Märkten werden ebenfalls berücksichtigt)
  • Motivation und Strategie des Unternehmens, mit japanischen Partnern in Asien oder anderen Regionen zusammenzuarbeiten
  • Innovative Aspekte des Produkts/der Technologie/Dienstleistung, die vom Unternehmen angeboten werden
  • Relevanz für den Japan Energy Summit & Exhibition

Das EU-Japan-Zentrum wird bis zu fünf Unternehmen auswählen.

LEISTUNGEN DES EU-JAPAN-ZENTRUMS

Das EU-Japan-Zentrum übernimmt die Kosten für einen Vertreter pro ausgewähltem KMU/Cluster* für folgende Elemente:

  • Individueller Messestand auf dem Stand des EU-Japan-Zentrums
  • Übersetzung des Plakats und des Firmenprofils sowie Druck des Plakats für die Ausstellung
  • Pitching-Slot im Climatetech Theatre am 18.05.2025
  • Unterstützung durch Mitarbeiter des EU-Japan-Zentrums und professionelle Dolmetscher während der gesamten Veranstaltung
  • Zugang zum Online-Matching-System der Messe

*Eine Teilnahmegebühr von 80.000 Yen (493,28 EUR) wird nur für große Unternehmen erhoben.

KOSTEN

Die Teilnehmer sind für die Deckung folgender Kosten verantwortlich:

  • Flug- und sonstige Reisekosten nach Tokio und zum Messegelände
  • Unterkunft in Tokio
  • Sonstige Lebenshaltungskosten in Japan, einschließlich Transport vor Ort und Verpflegung

Das EU-Japan-Zentrum kann den Teilnehmern keine Delegiertenausweise (Zugang zu den strategischen Konferenzen und technischen Konferenzen des Japan Energy Summit & Exhibition) ausstellen. Diese müssten eigenständig erworben werden. 

KAUTION

Bewerber, die ausgewählt wurden, müssen eine rückzahlbare Kaution in Höhe von 160.000 Yen (986,56 EUR) hinterlegen, um sich ihren Platz zu sichern.
Nach der Teilnahme an der Veranstaltung und Beantwortung eines Feedbackbogens wird die Anzahlung zurückerstattet. Eine Stornierung nach Bestätigung der Teilnahme führt zum Verfall der Kaution.

INFORMATIONEN UND BEWERBUNG

Information zum Download als PDF 

Auch interessant …