Vom 16. bis 25.01.2026 öffnet die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin wieder ihre Tore und zeigt als internationale Leitmesse der Ernährungs-, Landwirtschafts- und Gartenbauwirtschaft bereits zum 100. Mal aktuelle Trends und technische Entwicklungen. Partnerland der Jubiläumsmesse ist Mecklenburg-Vorpommern.
„Ich freue mich sehr, dass Mecklenburg-Vorpommern Partner der Grünen Woche 2026 ist. Die Grüne Woche ist unser Schaufenster in die Welt. Sie bietet uns die einmalige Gelegenheit, die Stärken unseres Landes noch sichtbarer zu machen: unsere hochwertigen regionalen Produkte, unsere innovativen Betriebe und unseren nachhaltigen Tourismus. Unsere Land- und Ernährungswirtschaft ist systemrelevant“, sagt Dr. Till Backhaus, Landwirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern. „Seit 25 Jahren präsentieren wir uns auf der Grünen Woche mit einer eigenen Länderhalle – als Partner werden wir erstmals den Auftakt der Messe gestalten und mit unserer Halle 5.2b Ausgangspunkt für viele nationale und internationale Delegationen sein. Damit festigen wir die Rolle Mecklenburg-Vorpommerns als starken, zukunftsorientierten Standort im europäischen Agrar- und Ernährungsdialog.“
Für den Gemeinschaftsauftritt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte auf der Jubiläums-IGW sucht die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH als Organisator noch interessierte Aussteller.
Kleine Unternehmen oder Manufakturen mit dem Schwerpunkt Lebensmittelherstellung bietet sich hier die einzigartige Gelegenheit, sich und ihre Produkte einem breiten nationalen und internationalen Publikum zu präsentieren, den Landkreis MSE mit seiner Vielfalt in der Ernährungsbranche aber auch in Tourismus und Kultur zu vertreten.
Der Messeauftritt ist für die Aussteller kostenfrei. Benötigt werden – spannende, innovative, außergewöhnliche Produkte und fünf bis zehn Tage Zeit, diese rund 250.000 Besuchern vorzustellen.
Interessenten melden sich bitte bis 25.11.2025 bei:
Wirtschaftsförderung MSE
Christian Plünsch, T: 0395 57087 4858,
Christian Wegner, T: 0395 57087 4856,







