Am 20. 11.2025 findet die „Ladeinfrastruktur-Konferenz 2025“ des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) in Berlin als hybrides Event statt (vor Ort und Lifestream).
Wie gelingt der nächste Schritt beim flächendeckenden, bedarfsgerechten Ausbau der Ladeinfrastruktur? Welche Entwicklungen gibt es aktuell bei Ladeangeboten für Nutzfahrzeuge? Und welche Gestaltungsspielräume haben Kommunen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Ladeinfrastruktur-Konferenz 2025 des Bundesministeriums für Verkehr am 20.11.2025.
Veranstalter ist das Bundesministerium für Verkehr, organisiert wird die Konferenz von der NOW GmbH und der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.
Die Konferenz bietet den Rahmen, um aktuelle Prioritäten, Maßnahmen und Entwicklungen für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur vorzustellen und zu diskutieren. Zudem widmet sie sich in diesem Jahr zwei zentralen Themen:
• Standortfaktor Ladeinfrastruktur – wie können Kommunen gestärkt werden, um Ladeinfrastruktur vor Ort erfolgreich voranzubringen?
• Klimafreundlichen Straßengüterverkehr ermöglichen – welche Lademöglichkeiten braucht der E-Lkw?
Ergänzt werden die Sessions durch Keynotes und Impulse zu aktuellen Entwicklungen. Darüber hinaus präsentieren Unternehmen in innovativen Pitches Ladetechnologien im Einsatz.
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kommunen wird diskutiert, wie die Ladeinfrastruktur in Deutschland zukunftsfest gestaltet werden kann und welche Weichen dafür heute gestellt werden müssen.
WAS: Ladeinfrastruktur-Konferenz 2025 des BMV
WANN: 20.11.2025, 09:30 bis 17.00 Uhr mit anschließendem Get Together
WO: Bolle Festsäle und online, Alt-Moabit 98, 10559 Berlin
WAS: AGENDA
WIE: Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Die Anzahl für die Teilnahme vor Ort ist auf 500 Personen limitiert – um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten – ANMELDUNG