Unternehmen, Gewerbe- und Industriegebiete in Kommunen, die sich aktiv für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen und insbesondere Maßnahmen in den Bereichen erneuerbare Energien, Ressourceneffizienz, sparsamer Flächenverbrauch und alternative Mobilität umsetzen, erhalten als Qualitätsmerkmal das Landes-Label „G³ – Grünes Gewerbegebiet“. Mit der Auszeichnung würdigt das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V das Engagement der Wirtschaft für die Umwelt, macht dieses sichtbar. Für die Unternehmen wie für die Gewerbegebiete insgesamt bedeutet das Zertifikat „Grünes Gewerbegebiet“ einen Imagegewinn als attraktiver Partner für neue Unternehmensansiedlungen mit Standortvorteilen gegenüber dem Wettbewerb. Der Landkreis MSE ist der erste Landkreis in M-V, der mehrere Standorte in einem G3-Netzwerk zusammenfasst.
Mit den Städten Altentreptow und Friedland, mit der LEKA M-V, der Komesker Gruppe, der Windbauer Unternehmensgruppe und der Daberkower Landhof AG, moderiert durch die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE), haben sich am 20.08.2025 sieben Kooperationspartner des Landkreises MSE im EGZ Existenzgründerzentrum Waren/ Müritz zu einem Auftakttreffen zusammengefunden. Neben der Vorstellung der Aktivitäten und Ziele des G3-Netzwerk-Managers, der bei der WMSE verortet ist, erklärten die Partner ihre Erwartungen an das Netzwerk, definierten gemeinsame Aktivitäten. Demnach ist allen ein einheitliches, gemeinsames und gemeinschaftliches Agieren wichtig, um die G3-Zertifizierung der Mecklenburgischen Seenplatte als Standortvorteil voranzutreiben. Demnach ist allen ein einheitliches, gemeinsames und gemeinschaftliches Agieren wichtig, um die G3-Zertifizierung der Mecklenburgischen Seenplatte mit bestehenden und neuen Gewerbe- und Industrieflächen als Standortvorteil voranzutreiben. Dazu gehört die Fokussierung auf strategische Flächen und Schlüsselbranchen genauso wie die Einbindung starker regionaler Unternehmen und die Tätigkeit des G3-Managers als zentrale Anlaufstelle für Vorselektion von Ansiedlungsfragen, Projektsteuerung, Kommunikation und Qualitätssicherung. Neben dem regelmäßigen Austausch der Netzwerkpartner streben diese den Aufbau einer regionalen G3-Initiative MSE an mit der Einbindung aller relevanten Akteure aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung genauso wie die Entwicklung einer Imagekampagne der G3-Region MSE mit dem eindeutigen Nutzungsversprechen: „Was immer Sie brauchen – wir liefern es!“