MVeffizient-Online-Stammtisch: Energieeffizienz, die sich lohnt – Wege, Finanzierung, Praxisbeispiele


Termin Details
  • Datum: Uhr
  • Ort: Digitale Veranstaltung
  • Terminkategorien: MSEenergie, Partnerveranstaltung
Wir brauchen Ihr Einverständnis!

Wir benutzen Drittanbieter, um Kartenmaterial einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Um die Karte betrachten zu können, passen Sie bitte Ihre Datenschutzeinstellungen an und erlauben den Zugriff auf Open Street Maps.

Datenschutz-Einstellungen

In Kooperation mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) und der ENGIE Deutschland GmbH lädt die Landesenergie- und Klimaschutzagentur M-V GmbH (LEKA MV) am 23.09.2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr zum MVeffizient-Online-Stammtisch „Energieeffizienz, die sich lohnt: Wege, Finanzierung, Praxisbeispiele“ ein. Zielgruppe sind vor allem mittlere und große Unternehmen, Kommunen und Kommunalunternehmen.

Peggy Gneist (Kompetenzzentrum Contracting der der Deutschen Energie-Agentur GmbH dena) und Eiko Altmann (Energiedienstleister ENGIE Deutschland GmbH) vermitteln einen fundierten Einblick in das Energiespar-Contracting als Instrument für mehr Energieeffizienz – von der grundlegenden Funktionsweise bis zum Weg zur erfolgreichen Umsetzung. Zentrale Themen sind Ausschreibung, rechtliche Rahmenbedingungen und Praxistipps zur Projektentwicklung, speziell für Unternehmen und Kommunen, veranschaulicht an konkreten Praxisbeispielen.

Beim Energiespar-Contracting (ESC) handelt es sich um ein Finanzierungs- und Dienstleistungsmodell zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in Bestandsgebäuden. Ein spezialisierter Contractor – wie z. B. ENGIE – übernimmt dabei die Planung, Finanzierung, Umsetzung, Wartung und das Monitoring. Die Investitionen werden durch garantierte Einsparungen bei den Energiekosten refinanziert. Der Contractor sichert dabei eine bestimmte Einsparhöhe zu. Bei Nichterreichen greifen Bonus-Malus-Regelungen. Zum ESC-Leistungsspektrum zählen technische Maßnahmen wie die Modernisierung von Heizungs-, Lüftungs-, Klimatisierungs- und Beleuchtungssystemen, Gebäudeautomation, Energiemonitoring sowie IoT-gestützte Bedarfsprognosen. Erweiterte Modelle integrieren bauliche Sanierungen und können durch Fördermittel ergänzt werden. Unternehmen und Kommunen profitieren von Investitionsentlastung, Planungssicherheit, Risikominimierung, einem besseren ESG-Image und einem Beitrag zum Klimaschutz.

Peggy Gneist, Expertin für Klimaneutralität mit Energiedienstleistungen im Kompetenzzentrum Contracting der dena, stellt zunächst das Konzept des Energiespar-Contractings vor (20 Minuten)
 Was ist Energiespar-Contracting: Effizienzmaßnahmen mit Einspargarantie (Funktionsprinzip, Finanzierung und Vorteile)
 Das Kompetenzzentrum Contracting der dena: Factsheets und Leitfäden
 Beispiele aus der Praxis

Eiko Altmann, Sales Manager Energieeffizienz beim führenden Dienstleister von Energieeffizienzlösungen für Unternehmen und Städte ENGIE Deutschland GmbH wird über „Haushaltsneutrale Investitionen für Energieeffizienz und Versorgungssicherheit“ sprechen (40 Minuten):
 Wärmewende als Standortvorteil – Klimaneutralität 2045
 Abwärmenutzung im Mittelstand für Betriebssicherheit und Kostensenkung
 Umweltwärme heizt Gesundheitszentrum

Der Stammtisch richtet sich an Verantwortliche aus großen Unternehmen und Kommunen, Energiemanager*innen, Klimaschutzbeauftragte sowie Fachpersonal, das mit Energieeffizienz und Finanzierungslösungen befasst ist.

WAS: Kostenfreier MVeffizient-Online-Stammtisch Energieeffizienz, die sich lohnt: Wege, Finanzierung, Praxisbeispiele
Wann: 23.09.2025, 17:00-18:30 Uhr
Wo: Online

Referenten:
– Peggy Gneist, Expertin für Klimaneutralität mit Energiedienstleistungen Kompetenzzentrum Contracting der Deutschen Energie-Agentur (dena)
– Eiko Altmann, Sales Manager Energieeffizienz | ENGIE Deutschland GmbH

Hier finden Sie das Programm.
Jetzt kostenlos anmelden

www.mv-effizient.de
www.leka-mv.de